Shop |  Newsletter | Gästebuch | Was wurde aus...

Logo 7P-Ranch
Logo Bernd Hackl Pferdetraining
  • good horses
    • Beritt
    • Bodenarbeit
    • Reitunterricht und -kurse
    • Verladetraining
    • Extreme Trail Park
    • Kurse mit Gast-Trainern
    • Trainerprofil
      • Bernd Hackl
      • Co-Trainerin Kerstin Rester
    • Impressionen
  • good people
    • Schulungen in der Pferdeausbildung
    • Praktikum
    • Trainerprofil
      • Bernd Hackl
      • Co-Trainerin Kerstin Rester
    • Impressionen
  • good times
    • Tour 22/23: Einhorn – besser als keins! 26.03.2023 Gestüt Radegast
    • Tour 22/23: Einhorn – besser als keins! 16.04.2023 Reit- und Fahrverein Wolfsburg
    • Tour 22/23: Einhorn – besser als keins! 30.04.2023 Wooden Stables Ranch
    • Tour 22/23: Einhorn – besser als keins! 25.06.2023 Reitsportanlage & Pferdepension – Gut Leimershof
    • Tour 22/23: Einhorn – besser als keins! 09.07.2023 Schnyder Ranch
    • Tour 22/23: Einhorn – besser als keins! 27.08.2023 Grand River Ranch
    • Tour 22/23: Einhorn – besser als keins! 24.09.2023 Pferdezentrum Stadl Paura
    • Tour 22/23: Einhorn – besser als keins! 08.10.2023 Ausbildungszentrum AZL Luhmühlen
    • Tour 22/23: Einhorn – besser als keins! 05.11.2023 Haupt- und Landgestüt Marbach
    • Tour 22/23: Einhorn – besser als keins! 10.12.2023 Großefehn Pferdecentrum
    • Vergangene Touren/Veranstaltungen
      • Bernd Hackl ON STAGE: S´Leben könnt´so einfach sein 04.02.2023 Trachtenheim Irschenberg
      • Bernd Hackl ON STAGE: S´Leben könnt´so einfach sein 03.02.2023 Live-Club Bamberg
      • Bernd Hackl ON STAGE: S´Leben könnt´so einfach sein 02.02.2023 Bürgerhaus Kernen
      • Bernd Hackl ON STAGE: S´Leben könnt´so einfach sein 22.11.2022 Mehrzweckhalle Frommershausen
      • Bernd Hackl ON STAGE: S´Leben könnt´so einfach sein 20.11.2022 BadnerHalle Rastatt
      • Tour 22/23: Einhorn – besser als keins! 13.11.2022 Pferdezentrum Schloss Wickrath
      • Bernd Hackl ON STAGE: S´Leben könnt´so einfach sein 04.11.2022 Kurhaus Bad Mergentheim
      • Bernd Hackl ON STAGE: S´Leben könnt´so einfach sein 03.11.2022 Kulturhalle Schaafheim
      • Tour 22/23: Einhorn – besser als keins! 23.10.2022 Ausbildungszentrum AZL Luhmühlen
      • Tour 22/23: Einhorn – besser als keins! 02.10.2022 Reit- und Fahrverein Paderborn e.V.
      • Bernd Hackl ON STAGE: S´Leben könnt´so einfach sein 11.09.2022 Stadt- und Kongresshalle Vallendar
      • Tour 22/23: Einhorn – besser als keins! 18.09.2022 Landgestüt Zweibrücken
      • Tour 22/23: Einhorn – besser als keins! 10.07.2022 Reitsport Arena, Roggwil (Schweiz)
      • Bernd Hackl ON STAGE: S´Leben könnt´so einfach sein 08.05.2022 FORUM Stadt Mindelheim
      • Bernd Hackl ON STAGE: S´Leben könnt´so einfach sein 22.05.2022 Magdalenenplatz, Plattling
      • Bernd Hackl ON STAGE: S´Leben könnt´so einfach sein 07.05.2022 DAS ZENTRUM Europasaal Bayreuth
      • Bernd Hackl ON STAGE: S´Leben könnt´so einfach sein 06.05.2022 ESKARA Kulturarena Essenbach
      • Bernd Hackl LIVE ON STAGE: S´Leben könnt´so einfach sein 03.07.2021 Reiterhof Gürster, Mitterfels
      • Bernd Hackl LIVE 20/21: Einhorn – besser als keins!
        • 10.04.2020 Reit- und Fahrverein Rosenheim e.V. (verschoben auf 02.05.2021)
        • 13.04.2020 Reit- und Fahrverein Wolfsburg (verschoben auf 05.04.2021)
        • 01.05.2020 Ausbildungszentrum AZL Luhmühlen (verschoben auf 24.05.2021)
        • 03.05.2020 Reitsportanlage & Pferdepension Gut Leimershof (verschoben auf 09.05.2021)
        • 21.05.2020 Wooden Stables Ranch (verschoben auf 06.06.2021)
        • 24.05.2020 Schwarzwälder Reiterverein Freudenstadt e.V. (verschoben auf 11.07.2021)
        • 11.06.2020 Reit- und Fahrverein Paderborn e.V. (verschoben auf 03.06.2021)
        • 14.06.2020 Reit- und Fahrverein Bersenbrück e. V. (verschoben auf 20.06.2021)
        • 26.07.2020 Gestüt Radegast (verschoben auf 18.04.2021)
        • 16.08.2020 Pferdesportzentrum Aldrans (Österreich) (verschoben auf 01.08.2021)
        • 13.09.2020 Schnyder Ranch (verschoben auf 25.07.2021)
        • 27.09.2020 Landgestüt Zweibrücken (verschoben auf 26.09.2021)
        • 11.10.2020 Weilborner Hof (verschoben auf 10.10.2021)
        • 25.10.2020 Gut Matheshof (verschoben auf 31.10.2021)
        • 22.11.2020 Pferdezentrum Schloss Wickrath (verschoben auf 21.11.2021)
        • 29.11.2020 Reit- und Fahrverein Obere Arlau Behrendorf (verschoben auf 04.07.2021)
        • 05.04.2021 Reit- und Fahrverein Wolfsburg
        • 02.05.2021 Reit- und Fahrverein Rosenheim e.V.
      • Bernd Hackl LIVE 2019: KRIEGSPFAD FÜR ALLE
        • 24.02.2019 Landgestüt Zweibrücken
        • 03.03.2019 Reiterhof Bernsteinreiter
        • 24.03.2019 Reit-u. Fahrverein Mildstedt u.U. e.V.
        • 07.04.2019 Horse Park Zürich
        • 28.04.2019 Landgestüt Redefin
        • 05.05.2019 Big DD Ranch
        • 12.05.2019 RuF Haunetal e.V.
        • 30.06.2019 Gestüt Radegast
        • 14.07.2019 Pferdezentrum Franken
        • 28.07.2019 Reit- und Sportanlage Rosenhof
        • 18.08.2019 URC St. Georg – Linzer Pferdefestival
        • 22.09.2019 Reitsportanlage Zur Dornermühle
        • 19.10.2019 7P-Ranch Bernd Hackl
        • 20.10.2019 7P-Ranch Bernd Hackl
        • 03.11.2019 Pferdezentrum Schloß Wickrath
        • 24.11.2019 Haupt- und Landgestüt Marbach
        • 08.12.2019 Großefehn Pferdecentrum
      • Bernd Hackl LIVE 2018: AUFBRUCHSTIMMUNG
        • 29.04.2018 Pferdezentrum Alsfeld
        • 27.05.2018 Graf von Lindenau Halle
        • 24.06.2018 Pferdezentrum Schloß Wickrath
        • 01.07.2018 Reitanlage Meir Tierhaupten
        • 29.07.2018 Sun Valley Ranch
        • 12.08.2018 CHIO Aachen/Albert-Vahle-Halle
        • 26.08.2018 Trainingsstall zum Matthiasl
        • 22.09.2018 Meet & EAT mit Bernd Hackl im Saloon des Reit-Fahr-& Pferdezuchtverein 1929 Wiesental e.V.
        • 23.09.2018 Reit-Fahr-& Pferdezuchtverein 1929 Wiesental e.V.
        • 07.10.2018 Ausbildungszentrum Luhmühlen/AZL
        • 20.10.2018 Meet & EAT mit Bernd Hackl auf der River Ranch
        • 21.10.2018 Reiterhof Lüssing
        • 18.11.2018 Blue Star Trainingstable
        • 09.12.2018 Pferdezentrum Stadl-Paura
    • Demos
    • Moderation
    • Workshops
    • Trainerprofil
      • Bernd Hackl
      • Co-Trainerin Kerstin Rester
    • Impressionen
  • Terminkalender

Gästebuch

Einen neuen Eintrag in unser Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
255 Einträge
Bernd Choulant schrieb am 28. Februar 2023 um 15:05
Hallo Bernd Hackl nachdem ich die erste Folge der neuen Staffel Pferdeprofis gesehen habe, vermisse ich dich mit deiner Pferdekompetenz schmerzlich. Kenzie Dyslie ist eine gute Trainerin mit Pferde- und Menschenverstand. Was dieser Uwe Weizierl zeigt ist eine Katastrophe. Er reisst mit aller Kraft am Knotenhalfer das auf die Nervenpunkte am Kopf wirkt und das Mehrmals. Den Strick wickelt er um die Hand. Die Verladerei bei fahrenden Anhänger ist das letzte. So etwas darf im TV nicht gezeigt werden. Bitte mach deinen Einfluss bei VOX geltend und beende diese unsäglichen Dinge. mit freundlichen Grüssen. Dein Fan und Pferdenarr Bernd
Stephanie Graf schrieb am 24. Februar 2023 um 21:03
Lieber Bernd, liebe Kerstin, ich durfte mit meinem Tinkertier an Eurem 2-Tages-Reitkurs teilnehmen. Vielen, vielen Dank für Eure absolut professionelle Anleitung und die wundervolle Art und Weise wie Ihr Euer Wissen vermittelt. Ich war wahnsinnig aufgeregt, weil sowohl mein Pferd als auch ich weit entfernt davon sind um uns als ausgebildetes Team bezeichnen zu dürfen . Wir haben beide sooo viel gelernt und ich habe mich keine Sekunde unwohl gefühlt . Ihr geht auf jeden individuell ein und ich werde sicher wiederkommen. Vielen Dank für 2 intensive, extrem lehrreiche und aufregende Tage. Steffi und Rocky
Tim schrieb am 9. Februar 2023 um 16:46
Moin Bernd, finde Deine Sendung super 🙂 Super Arbeit die Du und Dein Team leisten. VG aus dem Norden Tim
Chris schrieb am 5. Januar 2023 um 3:06
Dein Online Webinar war super. Dafür möchte ich mich bei dir bedanken. Die Infos und Tipps waren hervorragend. Du machst das echt super mach weiter so.
Nicole schrieb am 31. Oktober 2022 um 22:48
Lieber Bernd, nach deinen offenen Worten in Martin Rütters Podcast zum Pferdesport hab ich dich im Netz besucht und hab gesehen, dein Cattle Dog Rudel ist größer als meins. Bitte mehr Cattle Content! Nach einem Unfall reite ich nicht mehr, aber die Faszination Ranchpferde bleibt natürlich. Dass du über die Pferdeprofis so viele Menschen erreichst und vielen Pferden Chancen eröffnest, bei dir vor Ort und über die TV Inspiration ihrer Menschen: Goldenes Karma!
Mandy schrieb am 10. September 2022 um 10:10
Wow einfach alles so cool, die Show ist fantastisch. Macht bitte, bitte weiter so. Das macht richtig fun bei euch. Lg Mandy
Natalja schrieb am 16. August 2022 um 19:56
Lieber Bernd, Ich möchte mich für den tollen Kurs bei dir bedanken!! Es waren super schöne und lehrreiche Tage bei dir.! Der Kopf verarbeitet immer noch😂 Wir kommen wieder!!!!😉 Gruß Natalja und Lulu
Rudi schrieb am 28. Mai 2022 um 20:08
Lieber Bernd, liebe Kerstin, Vielen Dank für diesen tollen und eindrucksvollen Tag bei euch auf der Ranch! Mir und den Kindern hat es sehr gut gezeigt, wie das Leben mit den Pferden auch seine Tücken mit sich bringt und viele offene Fragen beantwortet. Ich empfehle einen Besuch bei euch jedem weiter und bedanke mich nochmals für diesen erlebnisreichen Ausflug! Liebste Grüße aus Quarkenbrück, Rudi&Svenja
Michaela und Maik schrieb am 9. Mai 2022 um 9:30
Hallo Bernd, vielen lieben Dank für diesen lustigen Abend gestern in Mindelheim. Es war schön mal wieder von Herzen lachen zu können. Dein Statement am Ende der Show fand ich klasse und macht dich echt sympathisch. Bleib dir treu und mach weiter so!!!! Liebe Grüße Michaela und Maik ( der mitdurfte, nicht musste :-))
brigitte b schrieb am 7. April 2022 um 19:13
Lieber Bernd, ...Ordnung ist das halbe Leben... habs grad angeschaut und musste grinsen. Ich hab vor ca. 20 Jahren bei einem gewissen bernd h. gelernt wie die Zügel aufzuräumen sind, und werd immer narrisch, wenn mein Zaumzeug inkl. Zügel von Mitreitern irgendwie in den Spind praktiziert wird. Alles Liebe Gitte
Julia Fröhlich schrieb am 16. Februar 2022 um 15:48
Moin moin Bernd und Co, Ihr habt bestimmt Angst vor dem Wetter hier oben im Norden bei Flensburg, anders kann ich mir es nicht erklären, warum ihr noch nicht hier oben wart. Ich hätte so gern einen Reitlehrgang Western bei euch 🙁 Kommt doch mal her und schnuppert gesunde Meeresluft... Hoffe auf ein baldiges Kennenlernen:) Ihr seid super Liebe Grüße Julia und Trabernase Conchi
Eva Macartney schrieb am 7. April 2021 um 15:16
Chilli und ich brauchen Deine Hilfe. Ich bin "nur" die Menschin, die versucht, Chilli wieder "gebrauchtfertig" zu machen, denn die Besitzer haben kein Intersse mehr (schon seit 3/4 Jahr steht Chilli jetzt rum). Nein, mir, geht es darum, ihr Trauma zu knacken. Aber das ist wirklich schwierig... Ich traue es mir nicht alleine zu, denn 800 kg beim Spaziergang von Flucht abzuhalten, ist nicht so einfach... Ich möchte nicht, dass diese tolle Stute ein Wanderpokal wird; aber sie wird zum Händler gehen, wenn ich sie nicht übernehme. Und ich fühle mich nicht gewchsen... Es wäre wirklich toll, und würde mich sehr unterstützen, wenn Du mit ins Boot kämst 🙂 Ich schicke auch gerne Videos von der süssen Chilli! Alles liebe, Eva
Tanja Känzig schrieb am 21. März 2021 um 12:28
Lieber Bernd und Team Schon lange bin ich begeistert von eurer Arbeit - und wir versuchen mit unseren Pferden genau in deinem Sinn zu arbeiten. Das brauchts, damit unsere Pferde auch bereit sind, um mit vielen grossen und kleinen "Klienten" zu arbeiten. Menschen mit einer Krankheit, einer Depression, Kinder und Jugendliche mit einem Trauma usw treffe ich in meiner pferdeunterstützten Arbeit an. Vor 2 Wochen erlitt ich eine Lebensmittelvergiftung und dank tollen Ärzten/innen habe ich nach bangen 28h den Schritt zum Weiter-Leben geschafft. Warum ich dir das schreibe? Seit 2 Tagen bin ich in der REHA und der erste "Alltag", dem ich gestern erlebt habe ... war Pferdeprofis! Du und Cowboy haben mir eine Stunde geschenkt, die alles andere vergessen liessen! Da ich auch ein Fohlen aufgezogen habe, es auch in eine Herde gegeben habe, auch "spät" mit reiten begonnen habe, hat mir deine Sendung eine Bestätigung gegeben, mir Mut gemacht - nun braucht nicht mein Pferd Zeit sondern ich. Danke für die Stunde Ablenkung! Und dafür dass du hinstehst für alle jungen Vierbeiner und so klar Stellung beziehst! Liebe Grüsse aus der REHA-Klinik! Tanja
Gert schrieb am 20. März 2021 um 20:58
Ich bin kein Pferdemensch, denn meine Frau ubd ich haben seit Jahrzenhten Hunde. Dennoch sind wir jedes Wochenende von deinen Beiträgen in den Pferdeprofis fasziniert. Da spürt mann das Gespür und das Gefühl für das Geschöpf, Immer wieder faszinieremd die Zwisprache zwischen Bernd und seinen Buebeles 😉 zu erleben. Das macht wirklich Spass und geht ans Herz. Weiter so und jetzt wird weggeräpmt und wir nehmen einen Kaffee 🤣🤣👍! Liebe Grüsse aus der Schweiz Gert und Marianne
Sonja Dehmer schrieb am 19. März 2021 um 3:56
Hallo Bernd Hackl & Team Ich durfte für drei wunderbare Jahre einen mein Seelen Pony nennen wenn es dich und die Pferdeprofis nicht gegeben hätte was aus mir und Nandu geworden wäre. Du hast mir gezeigt wie man mir etwas erklären muss damit ich es sowohl verstehen wie auch umsetzen muß. Ich hab Asperger Autismus so das wir anders lernen wie andere es war dann doch nicht ganz so einfach und ich merkte schnell wenn etwas leicht aussieht steckt meist sehr sehr viel Arbeit dahinter. Und doch gab ich nicht auf hab mich durch gekämpft ( mit mir und meiner Körpersprache) 2 1/2 Jahre lang um Vertrauen zwischen Nandu und mir wieder so aufzubauen. Ich hatte nur ein Ziel ich wollte meinen " alten" Nandu wieder haben, mit ihm wieder Spazieren zu gehen. Mein Ziel hab ich erreicht und hatte noch sechs wunderschöne Monate die ich mit Manu verbringen durfte am 21.7.215 mußte Nandu im Alter von 32 Jahren erlöst werden. Auch wenn Nandu nicht mehr da ist hab ich nicht vergessen wem ich das zu verdanken habe,Ihr macht in meinen Augen einen so goßartige Arbeit, nehmt sogar uns Anfänger mit. Ich hoffe sehr das es euch Pferdeprofis noch sehr sehr lange gibt ...
Nadja Dieterle schrieb am 18. März 2021 um 21:06
Lieber Bernd mit Team Ich habe heute auf wehorse dein Podcast angehört. Gebe es doch nur mehr Menschen wie du mit Herz und Verstand. Ich selber habe drei Pferde und versuche mit viel Zeit, Geduld und allem was dazu gehört diesen wunderbaren Tieren vor allem auch Respekt entgegenzubringen. Ich halte an meinem Traum fest, dass allgemein ein Umdenken stattfindet. Super Bernd, dass du aussprichst was du denkst... Ich versuche durch Horsemanship, Bodenarbeit, Dressur, leichtes Springtraining, Gelände und von allem etwas meine Pferde gesund zu erhalten und vor allem zu meinen Partnern zu machen. Es sind so wundervolle Geschöpfe und ich hasse die Menschen die ihnen weh tun und keinen Respekt haben, sei es aus Mangels an know how, Machtgehabe, Profit oder aus sonst einem Grund. Lieber Bernd mit Team..... weiter so. Liebe Grüße Nadja
Kirstin Meyer schrieb am 7. März 2021 um 7:51
Hallo, ich schaue die Pferdeprofis so gerne, ins besondere die Teile mit dem Bernd 😉 ich habe mir schon so viele Dinge abgeschaut und bei vielen Dingen gemerkt, dass ich sie automatisch so mache oder gemacht habe. Aktuell bin ich jetzt angefangen, meine Kaltblutstute an den Sattel zu gewöhnen, ich will sie diesen Sommer anreiten. Kurze Info dazu, sie wird im Juli 5, ist ein "Flaschenfohlen" wodurch die gesunde Distanz zum Menschen fehlt, ich habe sie übernommen, da war sie nicht ganz 3 und konnte nichts - außer büffeln - sie ist so toll - auch wenn manchmal noch der jugendliche Trotz durchkommt. Sehr sensibel und sehr sehr feinfühlig dieses kleine Koloss von Pferdedame. Mir hilft es immer wieder ein Stück weiter, wenn ich sehe, wie ihr mit "Problempferden" umgeht. Und bestätigt mich in meiner Art und Weise, in der ich mit meinem Tinker umgehe. Wir haben mit viel Geduld, Ruhe und Bestimmtheit heute eine ganz tolle und besondere Beziehung zueinander. Er war sehr schwierig, ehr unausgeglichen und zum k....m als ich ihn übernommen hatte. Er kannte nicht viel, es wurde nicht viel bis gar nichts mit ihm gemacht. Es ist so schön anzusehen, was sei einem zurückgeben, wenn man ihnen zuhört! Vielen Dank für die "wöchentliche" Inspiration. Weiter so!
Karl von Rymon schrieb am 6. März 2021 um 20:57
Lieber Bernd, warum trägst du als erfahrener Pferdetrainer Sporen an deinen Stiefeln, mit denen du deinem Pferd doch ziemliche Schmerzen zufügen könntest??
Rebecca Golasch schrieb am 3. März 2021 um 23:01
Hallo zusammen 🤗 Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin 🙈 Ich arbeite schon sehr lange beruflich mit Pferden zusammen. Wir arbeiten sowohl die Pferde, die eingeritten werden, als auch unsere GP Pferde mit Horsemanship Training. Natürlich haben wir auch Hunde ... Seit einem Jahr haben wir einen Hund aus Rumänien ... super ängstlich, hoch sensibel und sehr intelligent, immer noch skeptisch gegenüber Streicheln und Leckerchen 🙁 Leider komme ich bei ihm nicht weiter und leider können wir bei ihm auch weder „ich-schick-dich-weg“, noch „du-drehst-dich-beim-Handwechsel-zu-mir-um“, noch „Longe-über-Hals-Rücken-Hintern“, noch „TütenABC“ anwenden 🙈 Wie desensibilisiert man nun einen Hund ? (Die Frage habe ich auch Martin Rütter gestellt) Beste Grüße Rebecca Golasch
Dehmer schrieb am 19. Februar 2021 um 14:20
https://www.petitionen.com/mehr_sendezeit_fur_die_pferdeprofis
Dana Albrecht schrieb am 14. Februar 2021 um 1:12
Howdy 🙂 Meine Stute SQ Spice Girl Lucy und ich durften letztes Jahr im März´20 (kurz vor dem Lockdown) sowohl beim Bodenarbeitskurs als auch beim Reitkurs mitmachen. Wir profitieren nach wir vor davon und lassen das Gelernte in unser tägliches Training mit einfließen. Neben den effektiven und sinnvollen Übungen, vermittelt durch die enorme Kompetenz seitens Bernd hat es zudem riesigen Spaß gemacht - nicht nur mir sondern auch meiner Stute 🙂 Die Zeit war wirklich klasse bei euch mit einem hohen Wohlfühlfaktor für Tier und Mensch. Macht weiter so! Toll!! Wir kommen gerne wieder 🙂
Lisa Peters schrieb am 4. Februar 2021 um 2:07
Ich freu mich schon auf den Newsletter um zu erfahren, wann neue Folgen kommen 🙂 Obwohl ich selber Trainerin bin, schau ich mir jede Folge sehr gern an. Man lernt nie aus und es ist immer schön zu sehen und mitzuerleben, wie den Pferden und deren Menschen geholfen werden kann.
Silke schrieb am 31. Oktober 2020 um 22:03
Hallo Bernd, ich habe seit 1 1/2 Jahren eine Jütländer Kaltblutstute. Ich habe mich damals sofort in sie verliebt und natürlich die rosarote Brille aufgehabt. Deshalb habe ich die ganzen Baustellen auch nicht gesehen, oder sehen wollen. Jette war offensichtlich sidiert als wir sie uns angeschaut haben.. . Baustelle Nr. 1 ein "bißchen" Mauke, jaja es waren megagroße Stellen, die ihr ohne Ende wehgetan haben müssen. Nun habe ich den Fall einigermaßen im Griff und es gibt nur manchmal kleine Stellen. Baustelle Nr. 2 Sommerekzem : wurde einfach verschwiegen. Mit Ekzemerdecke aber händelbar. Baustelle Nr. 3 Hufegeben hinten : "Also bei uns ging es mit Ruhe und Leckerli." Jaja... bei uns geht es selbst mit Sedierung vom Tierarzt nicht. Und so hoffen wir, dass sie nicht an den Hinterhufen ernsthaft behandelt werden muß. Baustelle Nr. 4 Aufsitzen: Ich bin heute das erste !! Mal einfach so auf Jette raufgekommen. SIe stand nach einer Woche Training so wie es sein sollte. Und der entscheidende Hinweis kam in der Pferdeprofi Sendung vom 24.10.20. Ich habs einfach genauso gemacht, naja ein wenig abgewandelt, weil ich keinen Zaun zum draufsetzten habe. Aber das Ergebnis zählt. Deshalb.... Danke Danke Danke Und macht weiter so. Liebe Grüße aus Schleswig-Holstein von Silke
Juliane Stark schrieb am 31. Oktober 2020 um 19:14
Hallo liebes 7P Ranch Team. Durch die Wiederholungen der Pferdeprofis, ist mit der Freiberger Hengst Ulli wieder in den Sinn gekommen. Unter der Rubrik " Was wurde aus..." konnte ich ihn nicht finden. Gerne wüsste ich, was aus ihm geworden ist. Vielleicht findet ihr die Zeit und nehmt ihn in die Rubrik mit auf. Es würde mich sehr freuen. Liebe grüße aus dem Norden (Bremen)
Carola schrieb am 21. März 2020 um 21:27
Hallo Bernd, heute gab es die tv Sendung mit Flocke. Du hast das super gemacht. Das Pferd war zuvor in einem traurigen Zustand und nun lebt es wieder. Sie sieht nun richtig glücklich aus, und ihrer Chefin auch. DANKE
Katja Schmidt schrieb am 19. März 2020 um 12:31
Hallo liebes Bernd Hackl Team Ich wollte mal fragen ob die Tour in Freudenstadt statt findet aufgrund des Corona Virus? Wisst ihr da schon was? Liebe Grüße und macht weiter so Katja
Susan S. Purt schrieb am 8. März 2020 um 5:36
Ich find Deine Art mit Pferden umzugehn echt klasse... danke für Deine Arbeit, den Menschen zu zeigen, dass Pferde wundervoll sind.
Carmen Korell schrieb am 29. Februar 2020 um 21:17
Hallo Lieber Bernd meine Nichte brauch dringend Hilfe sie hat vor 7jahren ein süßes Pony aus schlechter Haltung geholt . Leider ist sie bis heute nicht reitbar ist lebensgefährlich für meine Nichte .Meine Nichte ist kleinwüchsige und liebt das Pony qenn sie es abgeben muß nur zum schlachter . Bitte schaue sie dir mal an . Meine Nichte würde daran zerbrechen . Vieleicht brauch das Pony nur den richtigen Weg gezeigt . Es waren schon einige personen an dem pony dran jeder wuste es besser aber nun wird es wiglich ernst bitte hilf ihr . Wir sind in kasdel zu hause. G.N.G CARMEN
Tiedemann Silvia schrieb am 16. Februar 2020 um 8:10
Ein liebes Hallo an Kerstin und Bernd, der Sattel passt super. "Sacchem" läuft gern damit. Wir haben schon 3x 4-5 Std. Ausritte durch die Allgäuer Bergwelt gemacht. Mein Po hat nix gemerkt (bei den Mitreitern schon😅). Tolle Qualität. Erik freut sich schon auf seinen Sattel. Liebe Grüße aus Oy-Mittelberg im Allgäu. Silvia und Sacchem
Christina Köhler schrieb am 25. Januar 2020 um 23:24
Huhu, ich liebe die Sendung und es ist so schön zu sehen, wie toll Bernd mit Pferden umgeht ❤️. Liebe Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern - Chrissy
Carola Plaschke schrieb am 18. Januar 2020 um 21:45
Lieber Bernd, ich habe selten ein so tolles Trainerprofil gelesen wie du es auf deiner Website hast. Ich selbst bin Trainer B Westernreiten und finde mich darin sowas von wieder. Du hast auch schon öfters meine Beiträge geliked, das zeigt mir, daß wir die gleiche Einstellung haben. Hut ab. Mach weiter so. Liebe Grüße Carola
Monika schrieb am 4. Januar 2020 um 19:24
Hallo Bernd Liebe Grüße aus dem Norden ...Mich würde es auch interessieren was aus Thorin würde...
Bettina Voigt schrieb am 26. November 2019 um 9:41
Auch mich interessiert wie es Thorin heute geht. Ich habe nicht so den Kontakt zu Pferden, obwohl ich sie als Wesen sehr, sehr mag. Doch das Verhalten von Thorin machte mich derart betroffen, dass ER mir immer noch nicht aus dem Kopf geht. Was hat man diesem wundervollem Wesen nur angetan? Ich hoffe dass es ihm und seiner Besitzerin weiterhin gut geht und das er jeden Tag mehr lernt, das Menschen auch gut sein können. Herr Hackl, es wäre sehr schön wenn sie berichten könnten wie es Thorin geht. Selbst auf die Gefahr hin, dass es kein Happy End gab. MfG Bettina
Anja Michel schrieb am 10. November 2019 um 12:07
Hallo Bernd, mich würde es interessieren , was aus dem Tinker Thorin geworden ist. Vielen Dank schon mal für die Info. Mit freundlichem Gruß Anja
Stefan Cappel schrieb am 3. November 2019 um 17:48
Hallo Bernd,ich bin gerade aus Wickrath gekommen.Meine Frau und ich sind früher gegangen,weil ich genug hatte. Ich bin 55 Jahre alt und hatte immer mit Pferden zu tun,habe vieles erlebt und gesehen,aber letzlich ist es wie du auch selbst gesagt hast, es gibt nur gutes oder schlechtes Reiten.Warum erzählst du denn nicht darüber anstatt uns über deine Scheidung zu informieren und zu sagen wie schlimm wohl deine Ehe war,es gehören immer zwei dazu.Oder im zweiten Teil über Politik in Beyern oder sonst wo sprichst. Deine Arbeit mit Pferden ist klasse und davon will ich was sehen und hören,von deinen Erfahrungen mit Pferden möchte ich was mitnehmen.Ich hätte zu gerne noch gesehen was mit dem Schecken wurde,wie du mit ihm gearbeitet hast,aber ich hatte keine Lust mehr. Nun bin ich zu Hause und habe ein bescheidenes Bild im Kopf,das hatte ich mir anders gedacht. Trotzdem mach als Pferdetrainer weiter so. Gruß Stefan Cappel
Rassy-Schmalz schrieb am 14. Oktober 2019 um 14:11
Wir haben am vergangenen Wochenende den Kurs "Bodenarbeit" besucht und sind alle (5Personen) sehr begeistert gewesen. Arbeit, wie sie sein sollte und oft in Vergessenheit geraten ist, wird hier wieder gut dargestellt worden. Respekt! Auch viel uns die "Normalität" auf in der wir uns bewegten (auch die Tiere). Kein lautes Wort kein Geschrei, wie leider sehr oft in Ställen üblich, sondern leise Töne und das Gespräch. Ich kenne viele Reiter die die Arbeit am Boden als unsinnig oder gar überflüssig bezeichnen. Interessant ist nur, dass Tiere die als unreitbar gelten oder sogar als "Verbrecher" abgestempelt wurden, wieder als Reitbar und "kommunikativ" daher kommen??! Eine kleine Anmerkung von Ev.Neindorff: Vertrauen: ist sehr schwer zu gewinnen sehr leicht zu verlieren und wird von den meisten unterschätzt. LG
Heidi Dreher schrieb am 22. September 2019 um 20:18
Hallo Bernd Hackl und Team, war heute mit meiner Nichte 13 in Singen. Wir haben viel Tolles gesehen und gestaunt, wie fein man mit Pferden kommunizieren kann. Es war kurzweilig und es gab auch viel zu lachen. Danke für einen tollen Tag. Weiter so. Grüße Heidi Dreher
Sabine Harländer schrieb am 2. September 2019 um 15:12
Hallo Bernd, ich bin ein treuer Zuschauer der Pferdeprofis und habe mir X-Mal Deine Verladevideos angeschaut. So manche "Kleinigkeit" hat auch einen Teilerfolg gebracht. Aber mein "Macho" scheint traumatisiert zu sein, er WILL nicht auf den Hänger, so richtige Angst zeigt er nicht, obwohl ich glaube, dass er innerlich sehr ängstlich ist... ich habe ihn jetzt 3 Jahre und jetzt vertraut er mir endlich, das war ein sehr langer Weg mit viel Geduld, aber auch Tränen Er geht mit den Vorderbeinen auf die Hängerrampe, dann steht er herum und ist nicht dazu zu bewegen, komplett auf den Hänger zu gehen. Sobald ich hinten zumachen möchte, versucht er zu flüchten, zum Glück ist er dabei nicht allzu schnell 🙂 Manchesmal klappt es dann nach 1-2 Stunden, andere Tage geht er auch nach einigen Minuten... es ist ein gefühlter Zufallsgenerator und wir sind so verunsichert, ist es Angst oder ist es einfach "kein Bock". Nun wäre es soooo super toll, wenn Du vielleicht auch mal in das Reiterland Schleswig-Holstein oder Hamburg kommen könntest, denn hier wird Deine Hilfe gebraucht. Ich würde so gern mal Verlade-Kurs von Dir besuchen. Ich stelle meinen Wallach, der sonst sehr lieb ist, gern als Testimonial zur Verfügung 🙂 ich weiß wirklich nicht mehr weiter und bin verzweifelt. Ich möchte gern zum Ausreiten und zum Turnier fahren, alles kaum möglich. Gibt es eine Planung für das kommende Jahr für den Norden des Landes? Herzliche Grüße Sabine Harländer
Lara M. schrieb am 13. Mai 2019 um 14:32
Hallo Bernd und Team, vielen Dank für einen lehrreichen und unterhaltsamen Tag in Fulda! Ich komme ursprünglich aus der gescholtenen FN-Reiterei, habe aber schon vor vielen Jahren festgestellt, dass der Umgang mit den Tieren nicht dem entspricht, was ich mir vorstelle. Ich habe viele verschiedene Reitlehrer erlebt und habe das große Glück, mit meinen Kindern seit ein paar Jahren eine Trainerin zu kennen, die genau das lebt und vermittelt, was ich gestern bei dir gesehen habe. Und das mit viel Liebe und einer kleinen Herde von isländischen Lehrpferden. Ich musste bei der Geschichte über den Ausritt Tränen lachen, da ich genau diese Situationen aus eigener Anschauung kenne und schon vorher geahnt habe, worauf das Ganze hinaus laufen würde. Vielen, vielen Dank dafür. Wir würden uns freuen, wenn ihr bei einer neuen Tourplanung das pferdeverrückte Ostwestfalen berücksichtigen würdet. Und hier wohnen nicht nur Vertreter der "gescholtenen" Reitweisen ? LG an das Team und macht weiter so! Auf das immer mehr Menschen die Pferde verstehen lernen.
herby schrieb am 10. Dezember 2018 um 8:34
Sehr Super Tourabschluss in Stadlpaura ~ bist a wuidda Hund trotz Verletzung grandiose Leistung Gerne wieder dabei 😉 nice greets from south of the alps
Gaby Burghuber schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:00
Hallo Bernd Hackl, wir waren heute in Stadl Paura/OÖ bei deiner Veranstaltung, war einfach SUPER. Liebe Grüße und wünschen dir gute Besserung. Der Westernhof in Oberösterreich.
Günther Kempf schrieb am 18. November 2018 um 14:35
War heute in Nassig auf eurer Veranstaltung. War wirklich super. Der Bernd macht das klasse. Macht weiter so
Wiebke schrieb am 14. Oktober 2018 um 19:37
Lieber Bernd & Team, vielen Dank nochmal für ein wunderbar lehrreiches Wochenende. Ich hätte nie gedacht, dass ich nach über 8 gemeinsamen Jahren noch so viel über mein Pferd lernen kann und ich wünschte ich hätte früher damit angefangen. Übrigens war das Einsteigen in den Hänger ein Klacks. Wir kommen auf jeden Fall wieder! Liebe Grüße von Wiebke und dem überhaupt nicht blöden Trakehner Harvey 😀
Sabine schrieb am 8. Oktober 2018 um 7:54
Hallo Bernd, ein großes Dankeschön und Lob für den gestrigen Tag in Hamburg/Luhmühlen. Viele neue und auch alte Anregungen gingen mit nach Hause. ich hoffe sehr das auch eines Tages wieder die Zeit für Kurse dasein wird. Liebe Grüße aus dem Norden Sabine
Sandra leuthäußer schrieb am 20. September 2018 um 6:37
Hallo bernd hackl Ich habe einen 20 jährigen hannoverander Wallach als Reitbeteiligung, mich würde mal interessieren wie man noch anders Muskeln aufbauen kann. Ausser mit ausbinder beim reiten weil die Besitzerin sagt ich muss immer mit ausbinder Reiten damit er seine muskeln benutzt. Ich freu mich auf deine Antwort LG Sandra
Petra Michels schrieb am 15. September 2018 um 17:51
Hallo Bernd Hackl, Vielen Dank dafür, dass du dein Wissen online stellst. Ich habe eine dominante, aber liebenswerte Haffistute. Jetzt 8, seit 5 Jahren. Unter anderem hattenwir ein Hängerproblem. Nun,durch viel Bodenarbeit und andere vertrauensbildende Übungen ist unser Verhältnis besser geworden. Nur das Verladen war zäh. Immer wieder die Dominanzfrage. Bis ich auf dein Video gestoßen bin: nur schicken geht. Ich habe es mir quasi intravenös gegeben und jede Körperhaltung von dir eingeprägt. Und siehe da. Jetzt kann ich alleine verladen. Vielen Dank dafür. Gruß Petra Michels
Christina schrieb am 21. August 2018 um 11:28
Lieber Bernd Ich sehe leider keine Termine in der schönen Schweiz=) Wir würden uns auch sehr über einen Besuch von dir freuen! Bitte komm vorbei. Herzlich Christina
Daniela Ansel schrieb am 6. August 2018 um 15:24
Lieber Bernd, vielen Dank für vier wunderbare, anstrengende Tage bei extremen Temperaturen. Ich weiß jetzt , dass Trab anstrengender sein kann als Galopp und ich habe Muskelkater an Stellen, von denen ich nicht mal wusste dass da Muskeln sind......... Es sind die Begegnungen mit netten Menschen die das Leben lebenswert machen. In diesem Sinne, bis bald.LG Daniela
Petra schrieb am 5. August 2018 um 15:58
Ich schaue sehr oft ,,Die Pferdeprofis\" an. Dabei finde ich, das du es bei jeder Sendung super machst! Viel Erfolg!!!! LG Perta
Susi schrieb am 4. August 2018 um 17:11
Du kannst super mit Pferden umgehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Großes Kompliment!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Herbert G schrieb am 30. Juli 2018 um 8:05
Servus Team Hackl B, es war mir eine große ehre Euch in Kopfing zu Besuchen und an der Veranstaltung teil zu nehmen. Sind dafür extra aus Südösterreich angereist. Wäre schön Euch einmal an der Südseite der Alpen zu haben - Kurs etc. es herrscht auch hier Aufbruchstimmung 😉 Danke für die schönen Stunden Viel gelernt Euer Team Süd S&A&A&H
Petra Dahms schrieb am 10. Juli 2018 um 18:38
Ich möchte mich ganz herzlich für den sehr informativen Sonntag,8.7.2018 bedanken ! Nur durch das zusehen wurde mir einiges klarer ! Und...der Tip wie wir mit dem Ex- Zirkuspferd umgehen sollten wird jetzt umgesetzt,lach. Meine Freundin verzichtet auf die Gerte und schon verbeugt er sich nicht mehr...mit Reiter,lach. Gott sei Dank habe ich die noch nie benutzt,denn mich hätte es geschmissen! Was mir ganz besonders gefallen hat,war der Hinweis das Pferd zu bitten und nicht zu zwingen! Das ist genau das was ich leben möchte ,den Sully als Partner ,nicht als das was er viele Jahre im früheren Leben war ! Leider sind meine Reitkünste eingerostet ,sodaß ich noch eine Weile brauchen werde um mit ihm zusammenzuwachsen. Ich gehe vom reiten weg,erstmal zur Bodenarbeit. Meine Freundin...es ist ja ihr Pferd reitet ihn weiter. Ich hoffe das ich die Gelegenheit bekomme wieder zu Euch zu kommen und freue mich jetzt schon darauf! Ich wünsche dem Team von ganzem Herzen Gesundheit, Freude und viele Reiter die Eure Tips annehmen ,damit es mehr glückliche Paarungen gibt! Ganz liebe Grüße Petra
Sandra Haslbeck schrieb am 22. Juni 2018 um 15:39
Hallo Bernd, gerne schaue ich deine Sendung auf Vox. Man nimmt wirklich einige gute Tipps mit, aber sie ist auch unterhaltsam. Auch mein \"Nicht-Reiter\"-Freund schaut häufig mit. Vielleicht schaffe ich es ja im Oktober nach Luhmühlen -wäre sicher sehr interessant.
Inge Westrup schrieb am 26. Mai 2018 um 18:15
Hallo Herr Hackel, ich finde die Sendung Pferdeprofis so cool da ich selber mal geritten bin und Freunde habe mit Pferden. Diese Sendung kann für mich auch außerhalb vom Samstag Ausgestrahlt werden. Für mich ist das eine super Sendung und man Lernt noch vieles dazu. Weiterhin viel Erfolg Mit freundlichem Gruß Inge Westrup
Gaby schrieb am 4. Mai 2018 um 22:07
War heute an der Bea. Im kleinen Rounf-Pen und in der Facharena beim Verladetraining. Danke für die interessanten Vorstellungen und die gut platziertwn komödiantischen Einlagen. Es \"fägt\" ihnen zuzusehen und zuzuhören. Und da sie ja gesagt hatten sie verstehen Berndeutsch: \"Machet witer eso. So fägts zuezluege u lehre und dir nähmet nech säuber nid bierernst. Danke füre Bsuech in Bärn u hoffentlich bis gli mau wieder. \" LG Gaby
Ines Reese schrieb am 21. April 2018 um 21:57
Moin Bernd, ich war am ExtremeTrailParcours auf der Hansepferd am Samstag und für mich war es eine nette Überraschung, dass Sie dort moderiert haben. Ich fand allerdings das Dressurreiter/Turniereiter-/Englischreiterbashing für so eine Veranstaltung etwas schade, da ich eben immer wieder in allen Sparten der Reitweise positive Beispiele erlebe, ob auf so einer Messe oder im eigenen Umfeld. Inhaltlich kann ich Sie schon verstehen und auch verstehen, dass das offenbar mal raus musste. Speziell den anscheinend weit verbreiteten Glauben, dass hochkarätige Pferde fast zwangsläufig schwer händelbar sind, finde ich auch - gelinde gesagt - sehr seltsam. Ich würde mich dennoch freuen, wenn wir alle mal von \"die Englischreiter\"-\"die Westernreiter\"-\"die Was-auch-immer\" abkommen würden statt immer wieder neue Keile zu treiben. Gegen Meinungen von Vorgestern kommen wir doch nur an, wenn die besseren Beispiele irgendwann mal überwiegen. Viele Grüße, Ines
Nadine Drews schrieb am 15. April 2018 um 18:55
Liebe Familie Hackl 🙂 Im Namen der kompletten Streetcreek Gruppe möchten wir uns für den tollen und lehrreichen Kurs bedanken 🙂 wir sind alle restlos glücklich und hoffen auf Wiederholung 🙂 Danke Bernd für deine wahnsinns Energie mit der Du uns alle mitgerissen hast und jeden Individuell auf die Spur gebracht hast 🙂 #neuerBerndHacklfanclub #SpaßamReiten #FairzumPferd
Guido schrieb am 17. März 2018 um 18:58
Hallo Herr Hackl, gerne schauen wir uns Ihre Sendungen \"Die Pferdeprofis\" auf Vox an, es ist professionell, seriös und authentisch, was man hier sieht und erfährt. Ganz im Gegenteil zu dem, was einem heute in der Sendung \"Hunde-Katze-Maus\" präsentiert wurde. Das müssen Sie sich unbedingt einmal reinziehen; eine angebliche Pferdetrainerin zähmt ein Pferd innerhalb 4 Stunden, welches nicht bereit war, die Hufe zur Pflege, etc. zu heben. HAARESTREUBEND !!! Mein Eindruck ist, dass diese Person Sie und Sandra Schneider nachahmen möchte; es wird ihr aber nicht gelingen ... vielleicht wäre es besser, sie würde ein Nagel- und Kosmetikstudio aufmachen. Liebe Grüße, Guido
Saskia schrieb am 14. März 2018 um 13:57
Hallo Herr Hackl Auch ich habe per Zufall gesehen, dass Sie an die Bea/Pferd 18 nach Bern kommen. Freue mich bereits riesig darauf, etwas dazu lernen zu dürfen und live zu sehen, wie Sie mit Pferden arbeiten. Im Weiteren habe ich gesehen, dass Sie vor allem junge Pferde für diese Veranstaltung suchen. Ich bin zur Zeit meinen 4 jährigen (dieses Jahr 5 jährigen) Warlander Wallach \'\'Bamiro\'\' auf den Beritt vorzubereiten und hoffe daher auf viele Erkenntnisse und auch verschiedene Ansichten in Bezug auf den Beritt. Liebe Grüsse aus dem Emmental Saskia und Bamiro
Gaby schrieb am 2. März 2018 um 9:35
Hallo Herr Hackl Per Zufall habe ich gelesen, dass sie an die Bea/Pferd 18 nach Bern kommen. Ich freue mich sehr darauf, sie mal live in action zu sehen und finde es toll, dass sie in die Schweiz kommen. Auch hier in der Schweiz hat sich viel verändert in Bezug auf Pferdeausbildungen. Als ich vor 20 Jahren einen Weg weg vom Klassischen suchte, gab es in der Schweiz noch kaum jemand, der mir irgendwie weiterhelfen konnte. So habe ich dann halt einfach selber probiert und siehe da, ich kam auf den NHS Weg mit Einfühlungsvermögen und Beobachten. Seit 3 Jahren habe ich nun teilweise Parelli-Stunden genommen, damit ich auch beim Reiten noch weiterkomme. Da ich nicht \"Guru-Fan\" bin, finde ich es immer interessant über den Tellerrand zu schauen und \"Suchender\" zu bleiben. Ich freue mich auf Sie. Liebe Grüsse aus Bern Gaby mit Soraya (FM-Stute)
Daniela Studer schrieb am 13. Februar 2018 um 8:52
Hallo Herr Hackl Vielen Dank für die Pferde-Profi Sendung von letztem Samstag. Ich finde es super, dass gezeigt wurde wie Pferde die nicht mehr reitbar sind tolle Freizeitpartner sein können. Es gibt ja auch Menschen, die nicht (oder nicht mehr) reiten können und sich dennoch gerne mit Pferden beschäftigen würden. Der Hinweis auf den Extrem-Trail war dabei eine tolle Ergänzung und hat zudem gezeigt, dass Pferde mit der Natur nachempfundenen Trainingseinheiten oft besser zurecht kommen. Für Trail-Parks sollte sowieso viel mehr Werbung gemacht werden. Nochmals vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz! Daniela Studer
Birte schrieb am 4. November 2017 um 15:11
Lieber Bernd, wir sind wieder Zuschauer bei Mustang makeover 2018 und hoffen insgeheim sehr dass du als Trainer auch wieder dabei bist. Ist das so? Wir waren 2014 kurz bei dir und es war sehr sehr nett und es macht solchen Spaß dir zuzugucken. Viele Grüße Birte und Pia
Manuel Völker schrieb am 30. Oktober 2017 um 14:42
Hallo Bernd. Ich finde deine Webseite klasse. Auch ein großes Lob an Zauberwaldfoto für die tollen Bilder. Wenn wir mal wieder in der Nähe sind, kommen wir euch besuchen! Lg Manuel und Eva
Regina schrieb am 19. September 2017 um 7:28
Hallo Bernd, ich würde bitte einen Rat von Dir oder Alex benötigen. Mein Mann und ich haben jeder ein Pferd (ich Stute Gipsy- er Wallach Ranger). Sie sind so zusammengeschweißt das es meinen Mann schwer fällt alleine auszureiten. Ranger schreit die ganze Zeit, will nicht vom Stall weggehen und versucht immer wieder zurück zu gehen. Ich arbeite daran - habe auch die nötige Geduld. Es war auch schon gut so und mein Mann konnte problemlos 2 Stunden alleine ausreiten - aber wenn wir dann wieder gemeinsam ausgehen fängt es wieder von vorne an. Was sollen wir tun? Wie sollen wir uns verhalten wenn Ranger von der Koppel geholt wird und während dem putzen schon nur schreit????
Herzog Thomas schrieb am 27. August 2017 um 11:16
Hallo Herr Hackl, ich benötige Ihren Rat als Fachmann.Ich habe mir ein Hengstfohlen mit einer Freundin zusammen gekauft und Adventure steht zur Zeit in einem Stall wo er von morgens 7 Uhr bis ca 17 Uhr auf der Weide ist. Da seine Jährlings Freunde jetzt in einen Offestall gezogen sind,überlegen wir jetzt ebenfalls umzuziehen. Ich befürchte aber den sozialen Kontakt zu Adventure zu verlieren , wenn er 24 h auf der Weide ist. Adventure ist sehr sozial vom Wesen und ist ein Rheinländer mit einem jetzigen Stockmaß von 1,53m. Ich finde das, wenn er nachts in der Box steht besser als 24 h draußen.Meine Freundin ist da anderer Meinung. Nun ist Ihr Fachwissen als Pferdeprofi gefragt. Welche Haltung ist die beste für einen Hengst Jährling. In der Hoffnung bald von Ihnen zu hören verbleibe ich Mit freundlichen Grüßen Annette Herzog
Jens Stäuder schrieb am 6. August 2017 um 20:01
Hallo Bernd! Es war schön, dich auf dem Mustang Makeover mal wieder zu treffen. Janica und ich waren sehr beeindruckt, wie du dich dort verhalten hast. Es gibt leider viel zu wenig Menschen, die ihren Prinzipien treu sind und wie du wahre Größe zeigen. Wir hoffen, dass du der Pferdewelt noch sehr lange erhalten bleibst und den Menschen weiterhin ein Vorbild gibst, dem es nachzueifern lohnt. Janica und Jens vom Reiterhof Weickenbach
Jessie Ebert - Sander schrieb am 30. Juli 2017 um 18:02
Lieber Bernd Hackl und Team , Wir freuen uns schon im Oktober sie einmal live zu sehen . mein Sohn hat das ticket von mir zum Geburtstag bekommen und hofft sehr neue anregungen für sich und sein Pony mitzunehmen. Liebe grüße
Sonja Kruse-Reifert schrieb am 30. Juli 2017 um 17:43
Hallo Bernd, ich war heute das erste Mal in einem Kurs von dir bei Fam Müller in Rodenbach als Zuschauer. Ich bin total begeistert und werde bestimmt im nächsten Jahr wieder kommen. Vielleicht ja auch mal mit meinem Pferd ;). Es ist schön zu sehen, wie \"normal\" du bist und wie du durch deine Vergleiche uns \"Zweibeinern\" das Denken der Ponys näher bringen kannst. Ich nehme ganz viel mit. Vielen Dank auch an die Gastgeber. Wir haben uns sehr willkommen und wohl gefühlt. DANKE, deine \"Tanzpartnerin\", Sonja
Monika Brautlecht-Tuschl schrieb am 18. Juli 2017 um 14:08
Ich würde gerne auf der MRanch im Herbst `18 für 10 Tage Urlaub machen . Ich reite seit meiner Kindheit . Meinen 27 jährigen Haflinger kann ich leider nicht mehr mitbringen , da er seit Okt.`16 Rente bekommt . Ich stelle mir das mit Rinderabtrieb von der Alm vor und Lagerfeuer . Bietet die MRanch einen solchen Urlaub an ? Was würde das pro Person kosten ? Ist das noch möglich ? Auf Antwort würde ich mich sehr freuen . Mit freundlichem Grüsse an das gesamte Team , Monika Tuschl
Carina schrieb am 18. Juli 2017 um 4:30
Hallo Bernd, Du bist und bleibst mein großes Vorbild ! Ich bin zwar auch nur eine von deinen 1.000.000 Fans...aber ich glaub ich bin trotzdem der größte Fan von dir^^ 🙂 🙂 🙂 Ich hatte das Glück dich in Weilheim an der Teck kurz live zu sehen. Da die Veranstaltung damals leider schon ausgebucht war konnte ich leider nicht lange daran teilnehmen... Aber dank der Erlaubnis von der Veranstalterin gelang es mir dennoch kurz vorbeizukommen... Das was ich gesehen habe reichte mir aus um sagen zu können: \"Ok, der Typ ist wirklich so cool und locker drauf wie im TV\" ....Einfach einmalig ! Die weite Autofahrt hat sich für mich also definitiv gelohnt...und das Beste war dann noch, dass ich ein Foto mit dir machen durfte 🙂 In diesem Zusammenhang wollte ich dich noch fragen ob ich die Erlaubnis bekomme das Foto auf meiner Homepage zu posten: www.carinaundpedro.tk. Hier wäre der direkte Link: https://horsegirlship.jimdo.com/vip-via/bernd-hackl/ Würde mich voll freuen ! Ansonten: Happy Trails ! ...und mach weiter so !!! Ganz liebe Grüße von deinen größsten Fans, Carina & Pedro Facebook: Horsegirlship Carina Pedro
Marina schrieb am 16. Mai 2017 um 13:48
Hallo Lieber Bernd und Team, ein ganz dickes Lob. Ihr seit so toll und auf jedes Pferd individuell einstellbar. Ich würde soooo gerne mal zu einem Seminar kommen. Aber meine Krankheit lässt das nicht zu. da ich nie weiß wie es mir geht an dem Tag. Ich habe das Buch Basistraining. Ich finde Ihre Weisheiten sehr passend. Und versuche das mit meinem Pony und bald (ich freue mich schon riesig drauf) auf meine Ranchhorse ( Hankock Linie) gezogene Quarter Horse Stutfohlen blue roan aus Amerkia, umzusetzen. Sehr viele Tips und ein gelungenes Buch. Macht weiter so... GLG Marina Comet und bald die kleine Famey
Monika Seidenberg schrieb am 8. Mai 2017 um 15:49
Hallo Bernd , schaue immer die Sendung und bin ein grosser Fan ...Mein Traum wäre es mal Reitstunden bei dir zu nehmen...Aber leider habe ich kein Pferd mehr Und komme auch aus dem Norden...lg Monika
Schrage schrieb am 8. Mai 2017 um 12:43
Big DD Ranch in Steckelsdorf als Zuschauer Wau, du bist sehr authentisch und nicht versnobt, bist mit so viel Herz und Seele bei der Sache. Du liebst was du tust, das merkt man. Auch die Kleinen Spitzen zum Thema Umgang mit dem Tier, Trainingsmethoden oder politisch. Deine Frau und dein Baby mit dabei... Einfach spitze...bitte bleibe so und lass dich nicht verheizen !
Ingrid schrieb am 7. Mai 2017 um 18:37
Ich wollte nur Danke sagen für einen sehr interessanten und lehrreichen Tag in Steckelsdorf!! Mach weiter so und viel Spaß mit dem Mustang!!!
Susi schrieb am 30. April 2017 um 13:21
Hallo, auch als langjährige Pferdehalterin schaue ich immer wieder gerne eure Sendung und erleben den ein oder anderen kleinen aha-Effekt. Ich habe nur einen Kritikpunkt, trag doch BITTE eine Kappe! Viele Grüße Susi
Steffi Kriegbaum schrieb am 19. April 2017 um 11:36
Wir finden Ihre Arbeit wundervoll und bin ein großer Fan! Liebe Grüße aus dem Allgäu Steffi mit Raggae Dancer, Mondy, Tommy und Big Boss
Elisa schrieb am 2. April 2017 um 8:35
Hallo Bernd, ich bin großer Fan der Serie \"die Pferdeprofis\" und staune immer, wie sich ein Pferd verändern kann. ABER ich kann es absolut nicht verstehen, warum du immer ohne Helm reitest! Wie du sonst reitest, ist deine eigene Entscheidung, aber in einer TV-Sendung bei der viele junge Reiter zuschauen und dich als Vorbild sehen, finde ich es völlig daneben ohne Helm aufzusteigen. Meine ganz große Bitte an dich: Bitte trage doch während des Drehs einen Helm. So können Menschenleben gerettet werden! Vielen Dank & viele Grüße, Elisa
Ilona Potratz schrieb am 29. März 2017 um 18:38
Macht weiter so,ich hab dank Dir und Sandra noch viel mehr dazugelernt. Ich gebe auch Reikibehandlung bei Pferden, Ponys und Hunden. Macht weiter so und hoffe noch viel von Euch zu sehen und hören. Euer Fan Ilona Potratz
Kornelia Brockmann schrieb am 24. März 2017 um 6:27
Ich bin noch Anfängerin und lerne gerade sehr viel über Pferde und dessen Pflege und Lernfähigkeiten. Mache bereits etwas Bodenarbeit . Habe auf der Pferdemesse Essen gestern ein Foto machen dürfen. Gerne hätte ich noch gefragt wie Ihre Cattledog heißen. Meine heißt Doodlejump. Ihre Züchterin kenne ich ja auch. Das arbeiten am Pferd ist für mich die beste Therapie. Vielen Dank
Ute Brandt schrieb am 4. März 2017 um 19:51
Herzliche Glückwünsche dem frischgebackenen Hochzeitspaar 🙂 Habt eine gute, gesunde und glückliche gemeinsame Zukunft! Das wünschen euch Ute, Melanie (kommt im Dezember zu euch) Petra, Nina und Cordula. PS.: Wir durften dir - lieber Bernd - gestern in Hockenheim beim Verlade- Training zuschauen, wo du uns gegen Ende noch deine \"Pläne\" für heute verkündet hast. Wir wollten es erst gar nicht glauben. Alles, alles Gute .... und alles Glück dieser Erde ....
Lisa Peters schrieb am 1. März 2017 um 21:35
Lieber Bernd. Ich finde deine Arbeit mit Pferden toll. Hätte ich ein Problem mit einem meiner 4 Pferde würde ich mich sofort bei dir melden. Ich selber habe aber keines. Nur 1 Pferd, das in meiner Herde steht, hat ein Riesen-Fress-Problem, nein ist nicht zum Lachen. Er denkt, er verhungert, wenn er nicht der erste beim Fressen ist und beißt sogar den Chef der Herde weg. Dass der sich das nicht gefallen lässt, ist klar. Da gibt es dann auf der einen Seite zerbissene Pferdelippen und auf der anderen verprügelte Pferdeflanken. Also falls du auch da mal einen Tipp hättest... ich hätte offene Ohren 😉 Liebe Grüße aus Stuttgart, Lisa Peters Ach ja und falls du Lust hast, schau mal in meinen Pferde-Blog: a-m-elisabeth-peters.blogspot.de
Diana schrieb am 27. Februar 2017 um 8:07
Lieber Bernd, ich habe am vergangenen Wochenende (25./26.02.17) zwar leider nur als Zuschauerin teilnehmen können, aber es war für mich sehr, sehr gut, da mir hierdurch viele Kleinigkeiten bewusst geworden sind. Wie ich Dir bereits persönlich erzählt habe, habe ich seit dem letzten Jahr (nach der Teilnahme an deinem Kurs in Nettersheim) SEHR GROSSE FORTSCHRITTE mit meinem Pferd gemacht - Wir sind auf dem Weg zu einem absoluten Dreamteam ;=) - und das wo ich noch im Januar 2016 das Pferd nur noch loswerden wollte... Ich fand Deine Erläuterungen und Vorführungen sehr gut nachvollziehbar. Zu Deiner Erheiterung: das, was Du, den Teilnehmern am Samstag an Bodenarbeit vermittelt hast (Hinterhand-/Vorhand-Schicken, Halbkreiseln, Halbkreiseln auf der Linie, Führen & Folgen sowie Achten laufen lassen, habe ich gestern Abend mit meinem Schimmel OHNE Seil sowol im Schritt als auch im Trab angefragt, und was soll ich sagen: ES HAT ALLES PERFEKT FUNKTIONIERT! Er ist nicht einmal \"stiften\" gegangen, sondern war mit Feuereifer bemüht, die Aufgaben zu erledigen. ich hatte Tränen in den Augen, denn davon war vor einem Jahr nicht einmal im Traum zu denken. Danke, danke, danke - ich werde Deinen Weg weiter gehen. Deine Philosophie, \"so wenig Druck und Hilfsmittel wie nötig\" finde ich einfach großartig! Ich hoffe sehr, dass ich dann auch bald mal wieder mit Pferd an einem Deiner Lehrgänge teilnehmen kann - aber mindestens als Zuschauerin wirst du mich in meiner Umgebung sicher nicht mehr los! Das ist ein Versprechen ;=) Liebe Grüße! Diana
Marion Schittek schrieb am 21. Februar 2017 um 6:37
Hallo erst mal! Ich schreibe euch weil mich die Sendung mit Otto dem Palomino beschäftigt hat. Ich reite Pferde nur für meinen eigenen Gebrauch an . Meine Stute QH war ein sehr nettes Reitpferd. Aber sie hatte Gurtzwang und wollte nicht Hüfteherrein auf der re Hand gehen. Ich hab sehr nahmenhafte Pysios und Osteos an dem Pferd gehabt,und dachte dann es währe einfach unwillig. Ich hab sie einmal sogar beim reiten mit dem Sporen verletzt weil ich so sauer über den vermeintlichen unwillen war. Ich bin nicht Stolz darauf. Meine Freundin war in der Zeit in der Ausbildung zur Pferdepysiotherapeutin. Aus diesem Grund begleitete sie den Tierarzt Ralf Pellmann. Der ist ein Fachtierarzt für Lahmheiten. Wir stellten meine Stute vor und fanden einen verheilten aber angebrochenen und verformten Halswirbel. Solche Verletzungen machen dass das Pferd Nerfenausfälle an den Hinterbeinen hat. Wir hatten noch einen Häftlinger der meine Schwester und 3 Bereiter ins KH gebockt hat. Ursache war eine Halswirbelverletzung. Es dauert einfach manchmal bis man die Ursache findet und Ralf Pellmann ist ein absoluter Spezialist auf dem Gebiet. Ich will hier Niemandem einen Vorwurf machen. Sondern einfach mal einen Tip geben, denn diese Halsverletzungen oder manchmal auch in der Zucht begründeten Deformationen sind den meisten Tierärzten und Osteoparten unbekannt. Ruft den Ralf Pellmann aus Bremen doch mal an ,der kann bestimmt das dazu sagen. Mit freundlichen Grüßen Marion
Erwin Weisselberg schrieb am 19. Februar 2017 um 20:26
immer wenn ich die sendung die pferdeprofis ansehe ,weiß ich warum nie ohne meinen reithelm aufsitze.da fühl ich mich so viel sicherer.
Meier schrieb am 11. Februar 2017 um 19:43
Ich finde es mega unvorbildlich ohne Helm zu reiten
Inge schrieb am 11. Februar 2017 um 18:30
Hallo Herr Bernd Hackel, habe alle Sendungen verfolgt und finde die sehr Interessant. Sogar ich die selten Pferde um sich hat , kommt mit gwissen digen gut zurecht. Freue mich auf weiter Sendungen. Mit vielen grüssen Ihre Inge Westrup
Steffi Kriegbaum schrieb am 4. Februar 2017 um 20:06
Lieber Herr Hackl! Ich verpasse keine Sendung mit Ihnen und überlege, evtl. mein Pferd Raggae-Dancer 9 Jahre (geschenkt bekommen 09/2016 weil angeblich unreitbar) in Ihre Hände zu geben. Er wäre nicht mehr am Leben, hätte ich ihn nicht genommen. Ich wollte nach dem Tod meines Wallachs Caruson (28) in 02/2016 kein Pferd mehr, denn ich bin bereits 60 Jahre und mit dem Alter kam die Angst zurück. Caruson hab ich selbst hingekriegt - auch ein Kandidat der beim Metzger gelandet wäre. Ich finde Sie toll - Neider gibt es immer! Ich melde mich. Ganz liebe Grüße Steffi Kriegbaum
Diebold Thomas schrieb am 22. Januar 2017 um 16:59
Hallo Bernd, habe gerade deine homepage besucht und bin wirklich angetan. \"schade\" dass du ein reiter und kein fahrer bist. ich habe selber zwei schwarzwälder wallache von denen der \"neue\" etwas schwierig ist. wir fahren hauptsächlich. pflügen aber auch und rücken hobbymäsig holz (mit dem neuen noch nicht). hast du möglicherweise jemanden im kopf der sich auf diese richtung der pferdearbeit spezialisiert hat ? oder bist doch DU mein mann ??? mit freundlichen grüßen aus dem schwarzwald Thomas
Fabian schrieb am 15. Januar 2017 um 12:39
Kann mich da Christian nur anschließen. ImmFernsehn hat sowas Vorbildfunktion. Ohne Helm ist ein NoGo!
Christian schrieb am 8. Januar 2017 um 10:18
Wie unprofessionell, im TV ohne Helm zu reiten, und so mit schlechtem Beispiel voranzugehen.
Mia schrieb am 10. Dezember 2016 um 17:30
Wow.. eine sehr schöne und informative Webseite. LG Mia
Laura schrieb am 27. Oktober 2016 um 16:44
Hi:) ich wollte mal liebe Grüße da lassen. Ein großes Lob an dich und deine Art mit den Pferden umzugehen.
Manuel schrieb am 25. September 2016 um 5:38
Hallo Bernd, die Webseite gefällt mir sehr gut. Schön finde ich, dass man nachschauen kann, was aus den einzelnen Geschichten der Pferde wurde. Freue mich auf neue Folgen, der Pferdeprofis 🙂 LG Manuel
Kerstin schrieb am 30. August 2016 um 14:36
Liebes Team, eine tolle Seite, von der ich schon wesentlich öfter als 1x nützliche Informationen entnehmen konnte! Daher auf diesem Weg einfach mal die allerliebsten Grüße und macht weiter so!! 🙂 Kerstin
Leni schrieb am 16. August 2016 um 16:57
Hy Bernd : D Ich finde deine Art wie du mit Pferden umgehst richtig cool. Die 2 DVD`s ,,Die Pferdeprofis\" find ich super. Mann kann viel, auch beim Zuschauen, lernen . Ich reite ohne gebiss auf meinem Pflegepferd Ganny. Ganny Ist ein Schimmel. Ich versuche gerade mit Halsring zu reiten,was eigentlich ganz gut funktioniert. Wir haben einen Offenstall mit Koppel in Badenwürttemberg.
Maike schrieb am 24. Juli 2016 um 19:49
Hi Bernd, wie geht es eigentlich Future und ihrem Fohlen?? Gruß Maike
Imke schrieb am 5. Juli 2016 um 11:37
Hallo Bernd, muss zuallererst ein grosses Lob an deine Reichweite loswerden. War mit meiner Schwester am letzten Wochenende in Oyten/Bassen als Zusaschauer bei deinem Kurs, hat mir richtig gut gefallen. Wie viele schon hier geschrieben haben bringst du alles verständlich und witzig rüber. Hoffe ich kann die Tips und Informationen die ich bei dir bekommen habe bei meiner Tinkerstute die so rennt wie die Tinkerstute Polly anwenden das es Früchte trägt. Mach weiter so, lass dich nicht unterkriegen. Vielen Dank und liebe Grüsse Imke und Tinkerstute Mandy
Sabine Eichelberg-Wiltschko schrieb am 6. Juni 2016 um 14:07
Hallo Bernd, ich hatte meinen Vollblutaraberhengst DA Justify im Winter 2011 für 6 Monate bei dir zum anreiten. Ich habe keine Sekunde bereut und möchte hier nur einmal schreiben, was aus ihm geworden ist. Er war von Anfang an als er nachhause kam ein sehr umgängliches und fein zu reitendes Pferd. Er war genauso wie ich ihn dir gebracht habe und das war mir sehr sehr wichtig, dass er seine Persönlichkeit bewahren durfte. Nun ist er nach weiterem Training auch schon mal auf Westernturnieren gegen Quater und andere Rassen angetreten und hat sich super geschlagen. Aber das Highlight war heuer die Pferdemesse in Wels wo er durch Hunderte von Leuten marschierte mit einer Gelassenheit und Ruhe dass es echt schön anzusehen war. Das verdanke ich natürlich auch seinem heutigen Trainer, aber: den Grundstein für seine \"Reitkarriere\" hast du damals gelegt und das erzähl ich gerne jedem der mir sagt, wie toll dieser Hengst ist. Mit deiner Ruhe und Geduld damals hast du ihm gezeigt, dass es nichts schlimmes ist geritten zu werden und sogar Freude machen kann. Dafür bin ich dir heute noch dankbar und wenn es möglich wäre würde ich dir hier ein Bild von ihm reinstellen damit du siehst was aus dem \"kleinen Araberpony\" von damals geworden ist. Vielen lieben Dank Sabine
Cindy schrieb am 20. Mai 2016 um 19:04
I thank you humbly for shiarng your wisdom JJWY
Petra Krölls schrieb am 10. Mai 2016 um 5:53
Hallo Bernd Du bist ein Horseman der mir gefällt so wie er ist und lass dich blos nicht umkrempeln. Mutig ist was du machst , du zeigst deine Arbeit öffentlich das tun viele nicht ! Bleib wie du bist Liebe Grüsse Petra Krölls
Ruth Brodesser schrieb am 2. Mai 2016 um 18:27
Jetzt muss ich mich nur einmal bedanken. Jetzt habe ich vieles umgesetzt, es funktioniert!! Das sollten viele Pferdebesitzer bevor sie mit den Tieren arbeiten, was heisst manchmal Arbeit! einfach lernen, wissen und dann ohne Angst, aber mit viel Hoffnung ausprobieren. Danke für die sehr lehrreichen Samstagabend. Sendungen. Seid 14 Jahren kann ich mein Westernpferd mit Halfter nicht von der Weide und aus seiner Wallachgruppe holen. Er ist der Letzte in der Rangordnung. Auch mein zweites Pferd in der Gruppe, gibt ihm ja die Rangordnung kund, er ist Rang höherer. Dann habe ich mir ein Knotenhalfter passend gekauft. Das hat dann als Überraschungseffekt geklappt. Er kam mit und auch von der Weide, sehr grosse Weide mit vielen Kumpels! Das Problem sind die Kumpels! Die haben Langeweile, machen sich lustige Momente mit ihren nicht so taffen Mitgrasern. So, letztendlich, habe ich mein Auftreten auf der Weide verändert, begrüße alle netten Kumpels, die Drecksaecke schicke ich weg mit Macht und mein Pferd geht mit Knotenhalfter, langsam, ich langsam, wir haben viel Zeit, sehen die anderen Kumpels an, reden mit der Gruppe, einfach toll, der geht mit, jetzt schon eine volle Woche. Das mache ich jetzt einfach weiter, freue mich über den Erfolg. Vielleicht wächst das Vertrauen auf den Pferdehalter! Da habe ich viel gelernt und hoffentlich erfolgreich umgesetzt. Danke
Inspire schrieb am 27. April 2016 um 17:38
Lieber Bernd, liebes Team um Bernd, jetzt bin ich mit einem Gratismonat bei tvnow bei der Hälfte der Staffeln angekommen (:D) und mich interessiert brennend, was eigentlich aus der Stute Future geworden ist?! Nach all den vielen neuen Sichtweisen, die ich durch die Sendungen erhalten habe und die ich durchaus in mir bewege und sehe, was sich davon für mich (und das Tier) richtig anfühlt, habe ich wiederholt die Erkenntnis erlangt, dass ein Pferd auch etwas Schönes sein kann, wenn es nicht reitbar ist. Wir alle sind viel zu geprägt auf das \"AUF dem Pferd\". Dem Pferd ein Freund/ Partner sein, heißt für mich aber auch (wenn auch in \"Herdenchef\"- Position) auf die Bedürfnisse des Pferdes zu achten und wie bei Future das Möglichste rauszuholen und das was möglich ist, zu genießen. Ich hoffe sehr, es wurde eine gute Unterbringung für sie gefunden, wo sie das geben kann, was geht und das als solches auch angenommen wird. Gnadenhöfe sind in solchen Fällen vielleicht nicht das schlechteste, wobei ich mir vorstellen kann, dass es schwer ist, wenn ein anspruchsvolles Pferd sich ggf nur noch auf der Weide aufhält und \"fettfrisst\" ..... Zum Schluss noch etwas, was du/ ihr sicherlich ständig lest/ hört: Macht weiter so!!! Ich finde vor allem die ruhige Art von Bernd ganz toll, die er zumindest nach außen strahlt und auch bei anspruchsvollen Besitzern immer beibehält und sehr freundlich bleibt (Ja, ich glaube, das ist auch ohne Kamera der Fall;-) )
Ailime schrieb am 26. April 2016 um 20:28
Hallo Bernd, nach vorhergehender Eintrag musste sein. Auf meinen Recherchen durch die Welt der verschiedenen Reitweisen, -meinungen und -religionen begegnen mir immer wieder Menschen, welche meinen nur der Ihre Weg sei der Richtige. Sie erheben sich über Menschen wie Sie es in selbstverständlicher Weise über die Tiere tun. Sie versuchen Sie klein zu halten indem Sie andere Wege beschimpfen und mit Dreck bewerfen. Ich freue mich, dass Du den Mut gefunden hast Dich dieser öffentlichen Kritik auszusetzen. Ich mag Deine Arbeit und Deinen Weg und beende meinen Kommentar mit den Worten von Jean-Claude Dysli: \" Wir reiten keinen Stil, wir reiten alle Pferde.\" Alles Gute für Dich und Deine Familie! Bleib wie Du bist!
Ailime schrieb am 26. April 2016 um 20:18
zu Eintrag zu 147: hier mal zu wissen mit wem man es zu tun hat - der Fritz von Blottwitz: „Jagdreiten ist Party zu Pferd“, findet er, der gerne stilvolle Feste feiert. „Hunde und der Jagdgedanke bestimmen das Wesen der Schleppjagd, auch wenn man die Hunde nicht an jeder Stelle im Jagdfeld im Blick hat.“ Fröhliches, aufgeschlossenes Miteinander mit Gleichgesinnten lockt, auch vor und gerade nach dem Ritt. „Man hat Spaß miteinander und das in einem sportlichen Umfeld.“ Sprünge sind auch wichtig – „man will ja was geleistet haben“ – aber sie sind „nicht das Wichtigste überhaupt“. IST DAS ERBÄRMLICH und so etwas erdreistet sich in dieses Gästebuch einzutragen - mit Geld kann man sich nicht mal Respekt und Anstand kaufen...
Schuster, Melanie schrieb am 25. April 2016 um 1:15
Hallo Herr Hackl, ich finde es sehr gut, dass Sie sich zu diesen Sendungen entschieden haben- weiter so! Da mich als ehemalige Trainerin diese ganzen Hetzattacken auf die Palme bringen, habe ich mir erlaubt mal nachfolgenden Text dort hin zu senden und hoffe ich finde hierfür Ihren Zuspruch: Hallo, normalerweise halte ich mich aus den ganzen Anregungen, Kritiken heraus. Aber irgendwann ist es wirklich mal genug und man sollte seinem Ärger mal Luft machen! Natürlich ist es doch völlig klar, dass sowohl weder ein Pferd noch ein Hund in Kürze der Würze, die für´s Fernsehen nötig ist nicht erzogen oder wieder liebenswürdig umgepoolt werden kann. Die Lieben \"Kritiker\" sollten sich doch lieber mal fragen, weshalb es so viele vermurkste Hunde und Pferde gibt??? Genau wie die vielen gut erzogenen Kinderchen, die mittlerweile durch die Gegend streifen. Es liegt wohl an der unnatürlichen \"Erziehungsmethode\" dieser besonders liebenden Menschen, die es nicht fertig bringen die nötige Grunderziehung und die natürlichen Bedürfnisse von Hund, Kind oder Pferd zu berücksichtigen. Ein Herden-als auch das Rudeltierbenötigt Anschluß aber auch Rangordnung. Nur dann ist die Welt für sie in Ordnung und sie können normal lernen. Ebenso wie Kinder ein Vorbild benötigen, ebenso eine Grunderziehung mit Konsequenzen. Bleiben diese aus kann es für alle drei gefährlich werden, aber auch für die weiteren Personen, die mit ihnen zu tun haben!!! Sowohl die Hundeprofis als auch die Pferdeprofis versuchen doch nichts anderes als Anregungen zu geben, wie mit korrektem Umgang, auch Korrektur bei der natürlich auch die Konsequenz wieder zum Einsatz kommen muss ein Tier wieder seinen Weg finden kann. Was in Jahren vermurkst worden ist durch den Menschen mit seinem falschen Verstand kann nicht in einer Serie von vielleicht 4-5 Folgen \"repariert\" werden. Wer das glaubt ist doch völlig bescheuert. Eine solche Korrektur kann in 3 Monaten täglicher Arbeit ein gewisser Grund gelegt werden, und mit viel Glück ist es in einem Jahr gefestigt bei weiterem korrektem Vorgehen. Alles andere ist völliger Bullshit! Mir platzt langsam die Hutschnur, dass sich ständig Menschen Kritik herausnehmen die von tuten und blasen keine Ahnung haben und sich Tierliebhaber schimpfen, statt sich erst mal richtig hierfür zu qulifizieren. Wird die Menschheit ein Irrenhaus??? Weshalb sind alle immer so schnell im Kritisieren, Nörgeln, Beschimpfen und Verurteilen so verdammt schnell und ohne Nachzudenken. Wer das Prinzip von solchen Dokus nicht versteht, sollte sie einfach nicht einschalten und am besten ja nicht übern Tellerrand schauen, denn da könnte was sein was erneute Kritik findet! Diese ganzen Hetzer sollten sich mal ganz tief aus dem Herzen schämen!
Cindy schrieb am 24. April 2016 um 12:41
Hallo Bernd ! Ich finde es super die PferdeProfis schauen zu können.Ich selbst habe somit schon einiges gelernt. Ich habe einen Traber von der Bahn der super lieb ist nun auch schon galoppieren kann aber leider oft die Bremse fehlt und eine Araber Stute die nur Haut und Knochen war als ich sie kaufte. Ich hoffe ich kann noch viel von dir und Sandra mitnehmen was mir bei meinen 2 Helfen kann. Lieben Gruß Cindy
sissy schrieb am 23. April 2016 um 16:39
Hallo Bernd Hakl ich bin ein Großer Fan von ich Reite seid 9Jahren ich Besitze Selbst ein Pferd mein Pferd Heist Eisbär bitte schicke mir ein Autogram und deine Telefonumer Nach Bestensee Liepweg 9 15641 und ich würde gerne eine Ausbildung zur Pferdetränerin bei dir machen liebe grüße dein Fan Sissy
Mandy schrieb am 20. April 2016 um 12:00
Hallo Herr Hackl, Sie machen ihren Job als Pferdeprofi echt gut. Ich liebe Pferde auch, und Reite auch sehr gerne:) Ich bin ein richtiger Fan von ihnen geworden. Ich schaue mir auch immer wieder alle Folgen im Internet von den Pferdeprofis an. Ich wünsche ihnen weiterhin noch viel Spaß und viel Erfolg mit den Pferden. Liebe Grüße Mandy
Fritz v. Blottnitz schrieb am 16. April 2016 um 19:43
Es ist traurig , dass sich Vox so einen Nichtskönner holt . Im Sinne der Pferde , bitte nehmen sie diesen Scharlatan aus ihrem Programm . Es ist unerträglich , weil unfachmännisch , seine Arbeit mit den Pferden ( heute 19:15 ),dem Pferd !!! ohne Gruß: v. Blottnitz
Tina Gebhart schrieb am 10. April 2016 um 19:29
Hi ich total begeistert von der Arbeit mit den Pferden würde Dich gerne Live sehen das währe echt super oder Dir dabei zusehen wie Du ein Pferd trainierst
Silvia Schliemann schrieb am 9. April 2016 um 20:03
Lieber Bernd, Ich war als Zuschauerin bei Deinem Kurs auf dem Heinrichshof. Vielen Dank für den tollen Samstag. Der Kurs war einfach toll und sehr anschaulich. Das hat mir super gut gefallen und hat viel Spaß gemacht. Viele Grüße Silvia P.S. Ich habe 3 Kaffees gesehen (;-) somit warst Du voll im Plan
Kerstin schrieb am 3. April 2016 um 18:07
Lieber Bernd und liebe Simone. NOCH MAL VIELEN DANK für das tolle Event am 20.3. In Damme. Eine tolle Veranstaltung und ein super Team. Und ich war so geflasht von dem Tag ... einfach nur Geil!!!!! Meinen Freunden und Eltern hat es super gefallen und hoffen dass Ihr nächstes Jahr wieder nach Damme kommt. Auch bin ich begeistert bin Bernd als Pferdetrainer und als Mensch. Toller Typ mit dem Herzen am rechten Fleck und der super mit dem Pferden umgeht. Konsequent und mit viel Ruhe. MACHT WEITER SO UND BLEIBT SO WIE IHR SEID.Grüsse aus dem Norden kerstin grüttner
simone schrieb am 2. April 2016 um 18:59
Hallo Herr Hackl, wenn sie mit Pferden arbeiten, in Ihren Kursen, haben sie super Ideen. und auch der Gewinn in Jahr 2015 bei den Jungpferden war super. Ich kann einfach nicht verstehen wie sie sich für die Idiotensendung bei VOX so verkaufen können! Geld kann doch nicht alles sein.
Jana und Fred schrieb am 26. März 2016 um 12:37
Hallo Bernd, wir waren in Behrungen am vorletzten Sonntag als Zuschauer bei Deinem Kurs und waren begeistert, da leicht verständlich und nachvollziehbar....und auch lustig....Wir haben uns also genug Hausaufgaben mitgenommen und mit unseren \"Äppis\" bereits erste Erfolge verbucht! (glauben wir zumindest 😉 ) Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg! Wir sehen uns .... Liebe Grüße aus Oberfranken von Jana und Fred
Katharina Randschau schrieb am 23. März 2016 um 14:18
Hallo Bernd, ich war gestern und vorgestern bei Roger beim Kurs zugucken und wollte Dir nur sagen, dass ich absolut positiv überrascht war, wie Du mit den Pferden arbeitest, so kenne ich es von meiner Reitvermittlerin und arbeite selber in der Art und Weise, aber auch wie ehrlich und direkt Du mit den Menschen warst (Dass Reiten nicht irgendwie drauf sitzen ist, sondern das Pferd jemanden braucht, der ihm sagt, was er wie machen soll und dies durchsetzt) Ich freue mich jetzt schon drauf vielleicht im nächsten Jahr wieder bei einem Deiner Kurse mit meinem Mann und Hund zum (zumindestens) zugucken dabei zu sein. Liebe Grüße, Katharina
Maike Lachmann schrieb am 21. März 2016 um 9:51
Lieber Bernd Hackl, die Live Vorstellung in Damme gestern war echt klasse!!! Vielen Dank! Ich konnte sehr viel für mich mit nach Hause nehmen und wurde in den einen oder anderen Gedanken bestätigt. Da ich auch seinerzeit in Köln bei Buck Branneman war, fand ich ich deine Vorstellung etwas näher dran am Pferd und den Zuschauern. Super! Herzliche Grüße Maike
Sebastian Hemmers schrieb am 21. März 2016 um 0:44
Hallo ich wollte mich nochmal für die Autogramme bedanken. Ihr wart ja im Rasthof DammerBerge. Habe es meinem Besten Freund ( Alfred ) erzählt und er hat sich zwar gefreut war aber auch etwas traurig weil er euch auch gerne mal live gesehen hätte aber vielleicht seit ihr ja mal wieder in dieser Gegend. Mit freundlichen Gruß Sebastian
Sandra schrieb am 15. März 2016 um 11:05
Hallo Bernd, danke für den schönen, lehrreichen und anstrengenden Kurs in Behrungen. Die ganze Truppe freut sich schon auf nächstes Mal. Bis dahin auch schöne Grüße an deine Familie. Sandra mit Appaloosa \"Joy\"
Alexandra Nagelschmidt schrieb am 13. März 2016 um 6:04
Lieber Bernd Hackl, wir möchten uns auf diesem Weg für die Unterstützung durch eine Sachspende bei dir bedanken. Wir alle, die Kinder, der Elternbeirat und auch das Personal haben uns sehr darüber gefreut. Damit sind wir dem Wunsch der Kinder, eine Matschanlage im Garten, wieder ein Stück näher gekommen Nochmal \" sakrischen\" Dank , viel Erfolg für die Zukunft und noch viel Spaß bei der Arbeit mit den Pferden. LG aus Neubäu
Catharina van der Meer schrieb am 19. Februar 2016 um 7:53
Lieber Herr Hackl und Team, Vielen Dank für die tollen DVDs zum lösenden Arbeiten, die sind klasse geworden! Ich finde Ihren Weg im Umgang und der Arbeit mit den Pferden absolut lobenswert. Machen Sie weiter so! Ich hoffe, dass ich irgendwann mal einen Kurs mit meinen Pferden bei Ihnen besuchen kann. Viele Grüße aus Hessen
Isa Ruthenberg schrieb am 5. Februar 2016 um 12:39
Sehr geehrter Herr Hackl, wie schade, dass die Staffel \"die Pferdeprofis\" schon wieder beendet ist. Sicherlich ist es nicht immer einfach neue Fälle zu finden bei denen Sie helfen können , ohne das es für Nicht-Pferdeleute langweilig wird. Und auch die Quoten sollen ja stimmen. Das was Sie zeigen ist kompetent , logisch nachvollziehbar und kurzweilig präsentiert . Immer wieder sehenswert und lehrreich. Hoffentlich kommen noch neue Staffeln des Formates , vielleicht mit Fohlen oder Jungpferden die dann von Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten profitieren können. Mit freundlichen Grüßen Isa Ruthenberg (Schleswig-Holstein)
Tanja schrieb am 2. Februar 2016 um 8:19
Heute bin ich ganze 40 Jahre Jung und lese dein Buch ich würde gerne nur ansatzweise das ganze Info Material in meinen Dickschädel bekommen , aber irgendwie bin ich wohl doch Alt . Und so dauert es etwas länger , ich bewundere diese Harmonie die Du so sicher herüberbringst. Ich weis nicht genau wie ich mich ausdrücken soll . Isch bizzeli schwierig für mich . Als ich das erste mal Krebs hatte habe ich mir geschworen das ich mit 40 Ausreiten werde alleine . Ich sitze hier und denke darüber nach und denke und denke und schaue nach was ich auf Deiner Seite darüber finde und nun denke ich reicht mein Vertrauen und mein Mut aus ? Ich habe es mir so sehr gewünscht , könntest du nicht einfach mitkommen und mir sagen was ich alles richtig und falsch mache . Oh je ich bin ein Fan und ich finde deine Arbeit Klasse es macht mir sehr viel Freude zuzusehen wie es laufen kann und könnte aber bisdahin ist noch ein langer Weg für mich und meine Dicke und ich hoffe das uns noch genug Zeit bleibt . Falls du dich mal hier in den Schwarzwald verreiten solltest komm doch mal vorbei es wäre uns eine Freude 🙂 Lg Tanja &Gretchen
Lilly Schmidt schrieb am 1. Februar 2016 um 19:47
Hallo! Ich bin sehe begeistert von deiner Arbeit und mich würde sehr interessieren wie alt dein Fohlen jetzt eigentlich ist ?
Melissa Friedrich schrieb am 1. Februar 2016 um 10:11
Servus Bernd 😀 Grüße aus Oberbayern. Ich finde deine Arbeit echt toll. Das was du machst würde ich auch gerne mal machen. Ich reite jetzt seit 14 Jahren (also seit ich 5 bin 🙂 ) Urprünglich wollte ich Pferdewirt lernen aber da ich nicht der große Fan bin von Tunieren und den Reitsport hab ich es sein lassen und das Reiten als Hobby gelassen. Aber da ich in meiner jetzigen Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement nicht so glücklich bin, habe ich mir überleg doch etwas mit Pferden zu machen. Und da du ja sehr auf Pferde achtest und mit Gefühl aber auch etwas konsiquent arbeitest, dachte ich das ist 1000 mal besser auf einem Gestüt. Meine Frage: Gibt es Möglichkeiten wie Ausbildung, Praktikum oder bei dir zu Arbeiten? Würde mich auf eine Antwort freuen 🙂 Pfiad di Lg Melissa
Karin Kimmel schrieb am 31. Januar 2016 um 12:05
Hallo! Ich bin seit langem großer Fan von Dir (ich erlaube mir jetzt einfach mal das \"DU\" :o) Deine Arbeit mit den Pferden bzw. die Art wie Du mit ihnen umgehst schätze ich sehr. Ich bin jedes Mal begeistert. Letztes Jahr im Februar hab ich mit meinem großen schwarzen Wallach einen Kurs bei Dir mitgemacht. Das war auf der Sliding Horse Ranch in der Nähe von Nürnberg. Und ich war mit dem Ergebnis am Ende mehr als zufrieden. Viele Grüße und weiterhin gutes Gelingen Karin
Theo Buten schrieb am 30. Januar 2016 um 20:40
Sehr geehrter Herr Hackl, ich bin mir bewusst, dass Sie nicht alle Fragen beantworten können, aber die Hoffnung stirbt zuletzt:-) Ich bin 66 und Freizeitreiter seit 40 Jahren. Nun habe ich eine Reitbeteiligung mit einem Problem. Die Stute ist 19Jahre alt und seit 13Jahren beim selben Besitzer. Mit Ihr habe ich nur ein Problem, beim Ausreiten (alleine) ist sie ständig im Fluchtmodus, d.h. sie passt auf und jede unbekannte Kleinigkeit (helles Blatt, stehendes Mofa hinter der Kurve, helles Stück Holz, rascheln im Unterholz) aktiviert dem Fluchtinstinkt (Einknicken und zur Seite wegspringen). Dies kann ich nur mit einer schnellen Parade einschränken. Was je nach Störung mehr oder weniger gelingt. Ansonsten ist es ein liebes Pferd und auf dem Reitplatz befolgt sie (bis auf Springen) alles. Ich reite sie nun seit einem Jahr und habe schon manche Macke abgestellt (z.B. nicht durch Pfützen gehen). Ich habe das Gefühl, dass sie mir im Gelände nicht vertraut und selbst aufpassen muss. Wenn ein anderes Pferd dabei ist und sie hinten reiten kann, passiert kaum etwas (Reduzierung um 98%) und es macht Spaß sie zu reiten, aber diese Gelegenheit bietet sich nicht so oft.. Was kann ich hier tun? Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank vorab und noch eine schöne Zeit. mfg Theo Buten
Karin Kastl schrieb am 26. Januar 2016 um 20:04
Sehr geehrter Herr Hackl, über die Fernsehsendung \"Die Pferdeprofis\" bin ich auf Sie aufmerksam geworden. Hier wird sehr gute handfeste Pferdearbeit geleistet und ist für so manches Pferd die letzte Maßnahme vor dem Metzger oder der Tötung mit der Spritze. Gerade für einen Pferdtrainer ist dies eine sehr gefährliche Arbeit die oft mit gebrochenen Fingern und blau geschlagenen Schenkeln einher geht und alles in Zusammenarbeit mit Tierarzt und Hufschmied, Hut ab. Hier kümmert man sich um diese Pferde, die eigentlich nur noch eine, genau diese Möglichkeit haben zu zeigen, dass sie nur Pferde sind, keine Monster. Instinktgesteuert und mit Respekt zu behandeln, denn wer Respekt fordert, muss auch respektieren und das gilt für beide Seiten. Es geht nicht um Freundschaft, es geht um dieses kleine Wort. Ich möchte mich bedanken, dass es auf dieser Welt Menschen gibt wie Herrn Hackl und sein Team, die durch diese Sendung mal wieder erinnern...wie viele Pferde in Ställen stehen und ihr Dasein in Boxen fristen und hoffen ihr Besitzer kommt wenigstens einmal pro Woche vorbei und lässt den trüben Alltag, ein bisschen heller erscheinen. Liebe Pferdebesitzer, lasst euch inspirieren, lest Fachbücher über Bodenarbeit, Kommunikation, Anatomie,...nehmt euer Pferd nicht nur kurz aus der Box und lasst es in der Reithalle schnell mal unbeaufsichtigt laufen....nehmt ein Knotenhalfter und einen Strick und geht mit eurem Pferd laufen. Schnell, langsam, Richtungswechsel, vor, zurück, tanzt mit eurem Pferd und lasst alle im Stall wissen,..wir haben Respekt voreinander. Zufrieden und gähnend wird euer Pferd nach 20 Minuten in der Box stehen und ihr seid euch 20 Minuten näher gekommen. Redet nicht so viel im Stall über und mit Anderen, nutzt die Zeit für ein Näherkommen an euren Partner, eurem Pferd. Kauft keine Leckerlies oder Zusatzfuttermittel, nehmt euch einfach mehr Zeit für eure Tiere und Kinder, seid Aufmerksam und seht und hört zu, denn ihr sein zeitlebens für das verantwortlich was ihr euch vertraut gemacht habt. Team Hackl weiter so!!! Mit herzlichen Grüßen aus dem Fichtelgebirge. Die Biener Rancher Karin und Örni
Jennifer Jakob schrieb am 24. Januar 2016 um 13:05
Hallo Bernd ich finde das toll was du machst mit den Pferden. Würde auch gerne sowas machen könnte ich sowas bei ihnen lernen. Mit freundlichen grüßen Jennifer Jakob
Nicole schrieb am 23. Januar 2016 um 20:55
Hi ich bin ein Riesen Fan von dir und schaue jede Sendung davon. Ich bin immer sehr begeistert wie toll du die Probleme der Pferde in Griff bekommst. Da sage ich nur, weiter so. LG Nicole
Moni schrieb am 12. Januar 2016 um 19:28
Ich bin einfach super begeistert von der Art mit den Pferden umzugehen! Erstaunt bin ich immer wieder dass viele \"Problempferdebesitzer\"teilweise überhaupt keine Ahnung haben und Angst vor dem eigens gekauften Pferd haben. Ich selber bin gebissloser Wald und Wiesenreiter,da kann ich mir auch nicht irgendein Pferd dafür kaufen sondern eins das zu mir passt. Macht weiter so und lasst euch nicht von so manchen Pferdebesitzer ärgern.
Marc schrieb am 9. Januar 2016 um 19:37
Hallo lieber Bernd, Ich bin ein großer Bewunderer von dir und schau mir regelmäßig die Perdeprofis an. Ich hab jetzt aber eine andere Frage an dich. Ich finde ja deinen Quarterhengst Fips ganz toll auch wie du mit ihm umgehen kannst und so. Jetzt hab ich aber irgendwo gelesen das er kein Hengst mehr sein soll, obwohl du ihn in der folge wo du der blanca das reiten beibringen wolltest noch hochgelobt hast. Kannst du mir sagen ob das stimmt oder ob es nur ein gerücht ist? Wenn ja warum hast du ihn legen lassen? Wär nett wenn du mir antworten würdest. Es gibt nicht viele Hengste die einen so ruhigen Carakter haben wie dein Fips. Mit vielen Grüßen Marc
Ilona schrieb am 6. Januar 2016 um 21:13
Moin, wollte nur mal kurz sagen das ich Ihre Arbeit mit den Pferden sehr spannend finde. Freue mich schon auf die weiteren Sendungen ! Gruß Ilona
Maike schrieb am 5. Januar 2016 um 11:21
Hallo Bernd, wie geht´s dir?? Hab die Vorschau von den neuen Pferdeprofie-Folgen gesehen. Das Pferd sieht Future verdammt änlich und benimmt sich auch so!! Ich kann mich gerade nicht entscheiden, ob ich das besser fänd, wenn sie es ist oder nicht!! Naja, die Wahrheit erfahre ich am Samstag!! Freu mich schon drauf!! LG Maike
Melanie Heldt schrieb am 2. Januar 2016 um 20:10
Hallo Herr Hackl, Ihre Art, mit den Pferden umzugehen und zu trainieren, finde ich super. Ich selber reite auch Western ( freizeitmäßig ) und finde auch ,, Die Pferdeprofis \" total super. Jede Sendung wird aufgenommen. Ich schaue sie mir auch immer wieder an. Vieles schaue ich mir ab und wende es selbst an und es klappt ( bei meinem Pflegepony ). Mit Konsequenz, viel Lob und Geduld kann man oft viel mehr erreichen. Ich freue mich auf die neuen Folgen von ,, Die Pferdeprofis \" und bin sehr gespannt, welche Fälle wieder gelöst werden. Lassen Sie sich von den Niedermachern nicht unterkriegen ! Ich hoffe, dass noch einige Folgen ,, Die Pferdeprofis \" kommen werden. Viele Grüße aus dem Rurgebiet Melanie
Axel Straub schrieb am 3. Dezember 2015 um 14:45
Moin Bernd herzlichen Dank für deine super Hilfe bei meinem Zickerl Ann. Der Kurs bei Dir war ein Highlight in meiner fast 40 jährigen Reiterzeit. Dir und Deiner Familie eine gesegnete Weihnachtszeit. Ich freue mich schon auf den nächsten Kurs bei Dir Axel
Anke Sauer schrieb am 6. November 2015 um 9:54
Hey Bernd! Ich möchte Dir einen kurzen \"Lagebericht\" über Karla und Cassy geben. Sieh selbst (wenn Du ´mal 3 Minuten Zeit hast) unter Youtube horselife01. Du weißt ja wie es um das Vertrauensverhältnis zwischen den Beiden stand bevor zu bei uns warst. Nochmals herzlichen Dank für den tollen Job!!!! Viele liebe Grüße an Simone und Leo!!!
Michaela Fallait schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:43
Lieber Bernd, vielen Dank für den tollen Kurs am Wochenende auf dem Bretzhof in Neuwied. Der Kurs war sehr lehrreich und amüsant. Die Art wie du etwas erklärst ist sehr verständlich, auch für jemand der sich mit den Fachbegriffen nicht so auskennt.Kurz gesagt, es war toll und hat sehr viel Spaß gemacht und ich werde bestimmt einen weiteren Kurs bei dir buchen. Bis dahin werde ich fleißig mit meinem Pferdchen üben. Liebe Grüße die \"verschollene Reiterin\" Michaela
Yvonne Grimm Nicole :- schrieb am 6. Oktober 2015 um 6:31
Hallo Bernd, vielen Dank für den fantastischen Kurs bei uns in Behrungen am vergangenen WE. Ich bin immer noch verblüfft daß du so verblüfft warst über die Fortschritte die ich und natürlich meine Schwarze seit dem letzten Kurs gemacht haben. Wir haben uns Mühe gegeben und jetzt weiß ich daß wir auf dem richtigen Weg sind. Und das verdanke ich unter anderem natürlich dir. Du hattest mir \"damals\" dein Buch signiert und einen Satz rein geschrieben: Kein Weg zum Erfolg führt an der Basis vorbei. Diesen Satz und dein Buch hab ich verinnerlicht, gelesen, inhaliert und geschnüffelt 🙂 Vielen Dank und ich freue mich auf den nächsten Kurs!
Melanie & Ruby schrieb am 22. September 2015 um 9:21
Hallo Bernd, die Ruby und ich lassen den Kurs vom Wochenende bei dir noch nachklingen. Auf unserem sowieso schon partnerschaftlichen Weg ohne riesige Probleme, hast du noch den Sonnenschein mit auf den Weg gegeben, das ein oder andere kleine i-Tüpfelchen ausgearbeitet und vor Augen geführt... Die Arbeit am Pferd und auf dem Pferd mit deiner Unterstützung war sehr lehrreich und vor allem auch amüsant! Wir werden wieder kommen! Ganz viele liebe Grüße auch an den Rest der Family von Susann..., Sabi.. Do... ne Melli & Ruby 😉
Anke Sauer schrieb am 10. August 2015 um 9:46
Hallo liebe Simone, lieber Bernd, lieber Leo! ein Monat ist jetzt seit Eurem Besuch vergangen. Es ist echt kaum zu glauben, was Du Bernd in diesen 2 Tagen vollbracht hast. Aus "Passagieren" sind Reiter geworden!!!! Unsere Tochter Karla hat ihre Stute wieder im Griff und die Angst verloren - das grenzt schon fast an ein Wunder! Durch Deine Ideen und Anregungen ist der Reitplatz auch nicht mehr verwaist und muss fast täglich abgezogen werden. Ich möchte Dir noch einmal herzlich danken und hoffe, dass wir es irgendwann schaffen, Dich und Deine Lieben bei uns zu Gast zu haben. Bis dahin wünscht Euch die ganze Ventura-Familie alles Liebe, Gesundheit und Erfolg für alles was noch so kommt. Herzliche Grüße aus Hünxe Anke Sauer, Familie und Einstaller
Katy Roth schrieb am 7. August 2015 um 16:04
Lieber Bernd, danke für die beiden erfolgreichen Tag bei deinem Kurs. Es war eine große Bereicherung für mich und meinen kleinen Araber. Danke für die viele Geduld und deine ehrlichen Worte. Ich bin sehr froh, dass ich die von Dir bekommen Ratschläge und Tips im letzten Jahr gut umsetzen konnte und habe mich riesig über deine Einschätzung von mir gefreut. Danke.katy Roth
Claudia Baumann schrieb am 8. Juli 2015 um 7:51
Hallo Bernd, wollte mich nochmals ganz herzlich für das tolle Kurswochenende 04./05.07.2015 in unserer Reitanlage in Essen bedanken. Es war eine absolute Bereicherung, für uns alle. Es ist einfach wunderbar, wie sehr Du auf die einzelnen Vier- und auch Zweibeiner eingehst. Man hat absolut das Gefühl individuell behandelt zu werden. Auf Deiner unnachahmlichen lustigen Weise hast Du mir und Denver gute Tipps geben können. Die ich auch versuchen werde um zusetzten zb. keinerlei Diskussionen mit meinem Pony anzufangen :-). Auch meiner Reitbeteiligung \"Tanja\" hast Du die absolute Scheu genommen an solchen Events teilzunehmen. Es ist schön, das es so Menschen wie Dich gibt, die sich so sehr um ein faires \"Miteinander \" bemühen. Ich bin froh, Dich kennen gelernt zu haben und bleib so wie Du bist. Passt schon... Würde mich auf ein Wiedersehen freuen. Bis dahin weiterhin alles Gute für Dich und Deiner Family. Liebe Grüße aus Essen von Claudia und Denver
Chantal Fernández schrieb am 13. Juni 2015 um 8:34
Lieber Bernd, Ich möchte mich ganz herzlich für die zwei Seminartage in Etscheid bedanken. Ich war als Zuschauern nur da aber ich konnte selbst dadurch so viel lernen. Du hast mir die Augen geöffnet für Dinge die ich früher als selbstverständlich sah und nun mir zeigt was ich alles falsch mache . Danke dafür vielleicht schaffe ich es ja mal in den Genuss zu kommen auch mal mit einem Pferd mit zumachen. Zu dem Seminar ich habe seit langer zeit kein so humorvolles und informatives Seminar gehabt. Super Aufbau von Theorie und Praxis . Daumen hoch . Liebe Grüße Chantal
Julia schrieb am 12. Juni 2015 um 9:40
Lieber Bernd, auch ich möchte mich für den lehrreichen Kurs in Bissendorf bedanken. Mein kleiner Araber und ich haben viel mitgenommen und Deine Tipps haben uns sehr weitergeholfen. Ich denke es ist keine leichte Aufgabe einen Kurs mit so vielen 2 und 4 beinigen Persönlichkeiten zu meistern 😉 Viele sonnige Grüße aus dem Schaumburger Land Julia & das Araberle
Cindy schrieb am 8. Juni 2015 um 6:49
VIELEN DANK (!!!) für das schöne Interview mit Petra von der \"Pferdeflüsterei\". Ich hoffe, dass ganz viele Menschen es lesen und sich den ein oder anderen Satz wirklich zu Herzen nehmen.
Katrin schrieb am 3. Juni 2015 um 10:37
Lieber Bernd, nochmals herzlichen Dank für den tollen Basiskurs für Kinder gestern in Thierhaupten! Endlich mal ein Trainer der sagt wie es ist!!! Wir haben wahnsinnig viel gelernt und freuen uns schon sehr auf den nächsten Kurs. Viele Grüße von Katrin und Megy (mit dem winkenden Haflinger der keiner ist 😉
Finja Wienhues schrieb am 30. Mai 2015 um 17:57
Hallo, ich habe Sie bei den Pferdeprofis gesehen und ich wollte mal fragen, ob und wie ich da mit meinem Pony mitmachen kann und was das kostet. Sie ist leider sehr unmotiviert und hat an nichts Spaß. auf eine Antwort würde ich mich freuen. Liebe Grüße Finja
Tanja schrieb am 24. Mai 2015 um 20:33
Servus Bernd! Herzlichen Dank für das tolle Kurswochenende bei Beate Strahl! War super lehrreich und bestimmt ned der letzte Kurs (sind ja eh scho angangemeldet nächsts Jahr 🙂 ) Werd von unsere Fortschritte berichten! Und wenn\'s ned hinhaut dann hab i ja gelernt de letzte Lösung is knorr fix ;D
Julia Kruse schrieb am 17. Mai 2015 um 18:30
Lieber Bernd, ich möchte mich noch einmal für den super tollen Kurs in Bissendorf bedanken. Es war super schön und lehrreich. Ich finde du bist ein total sympathischer bodenständiger Mann der absolut weiß was er tut. 😉 Ich bin ohne grosse Erwartungen zum Kurs gekommen weil ich mein Ponylein ja noch nicht so lange hab und dachte es braucht alles viiiiiel zeit... falsch! 😀 ich bin so überwältigt was die kleine in den 2 tagen gelernt hat, bzw was ich gelernt habe und sie super umgesetzt hat. 😉 ich bin heute am stall geritten und meiner Freundin ist sofort ein unterschied aufgefallen. Das fand ich mega klasse. Also immer weiter so! War bestimmt nicht mein letzter Kurs bei dir. 🙂 Viele liebe Grüße von Julia und dem Norwegerle 😀
Gabi schrieb am 8. Mai 2015 um 9:59
Lieber Herr Hackl! Ich habe mich heute, nachdem ich gestern bei Krämer war, mir alles angeschaut und ein Buch von Ihnen erworben hab, auf mein Pferd gesetzt und einen Ausritt gemacht. Das ist normalerweise etwas aufregend,aber heute habe ich es tatsächlich geschafft, der sprichwörtliche Fels in der Brandung zu sein. Mein Pferd zitterte und bebte unter mir nachdem er sich erschrocken hatte und ich? .........blieb ruhig!.........ich konnte ruhig bleiben! Das war ein so (sooooooo) tolles Gefühl, daß ich Ihnen danken möchte. Ich habe gemeinsam mit meinem Pferd einen Drachen besiegt. Danke! Mir geht neuerdings öfter mal ein Licht auf nachdem ich lange Zeit in dunklen Gassen umher geirrt bin. Jetzt, wo ich über vierzig bin, hab ich einen schönen hellen Weg gefunden. Darauf reite ich und habe ihr Buch in der Hand. Alles,alles Gute! Gabi
Schmidt, Sandra schrieb am 20. April 2015 um 21:25
Lieber Bernd, wir möchten dir nochmal ein gaaaaaanz dickes DANKE sagen für den sooooooooo genialen, aufregenden, lehrreichen und genialen Kurs am Wochenende am Reiterhof Montabaur. Du hast uns sehr viel weiter geholfen, unsere Galoppblockaden gelöst, uns ganz viel wertvolles weiter gegeben und unsere kleine Maus gut gefördert. Wir sind von deiner gesamten Arbeit absolut fasziniert und begeistert und haben ganz bestimmt nicht, den letzten Kurs besucht. Weiterhin viel Erfolg, bleib so wie du bist und gesund!!!!!! Viele Grüße, dickes DANKE von Sandra, Mine und der \"Wüstenprinzessin Bonnie\".
Melissa schrieb am 18. April 2015 um 16:46
Hallo 🙂 Ich hab einen Araber aus Ungern (mehr brauch ich glaub ich nicht sagen...) War am Anfang echt schlimm mit ihm zum geh\'n.. herumgesprungen wie ein flummi.. mittlerweile geh\'t er mit der Nase am Boden 🙂 Longiern und biegen.. Katastrophe! Wen er gekonnt hätte wär er quatrate gelaufen.. mit viel Training haben wir es geschaft das er sich biegt. Am Donnerstag warst du ja in Asten beim Krämer und hast die Übung mit der 8 gezeigt was ich heute getestet .. bin sehr begeistert ! Er macht das mit Freude und es macht jede Menge Spaß!! Bin sehr begeistert von deiner Arbeit und werde auch die ein oder andre Übung mit meinem Pony probieren und üben! 🙂 LG. Aus Niederösterreich 🙂
Cordula Müller schrieb am 12. April 2015 um 10:15
Hallo , wir sind eine Elterninitiative, die sich stark für Inklusion macht. Auf der Suche nach Prominenten konnten wir Frau Schneider bereits gewinnen und haben gestern ein Foto mit ihr gemacht, das dann nächste Woche unsere Kampagne unterstützen wird. Vielleicht haben Sie Lust, mitzumachen?Senden Sie uns ein Foto oder Statement . https://www.facebook.com/inklusionschaffenwir Mit lieben Grüßen aus Bornheim Ach wie wir auf Sie kommen? Wir haben selber 2 Pferdis...und ich gebe privat Reitunterricht für jedes Kind! Cordula Müller Fachkraft für Inklusion pädagogische Förderung und Begleitung
Melli schrieb am 9. April 2015 um 20:18
hey, ich habe gelesen, dass du 6./7.Juli in Hünxe bist. Da der Kurs ausgebucht ist, würde ich gerne einfach nur zusehen, wenn das möglich ist. Vielleicht hast du irgendwann kurz Zeit zu antworten, ob es möglich ist und wo dein Kurs statt findet. Würde mich freuen, liebe Grüße Mel
Annemarie & Penny schrieb am 7. April 2015 um 12:24
Lieber Bernd! Vielen Dank für den tollen Kurs letztes Wochenende am Eckhof. Bei allen waren große Fortschritte zu sehen und wir freuen uns schon auf den nächsten Kurs im Juni. Liebe Grüße auch an deine kleine Familie!
Conny schrieb am 25. März 2015 um 15:00
Hallo Bernd, vielen Dank für das tolle Wochenende 21.+22.03.15 bei uns auf dem Marienhof in Dormagen. Was mir beim letzten Kurs noch nicht so klar war: bei diesem Kurs wurde ein Schuh draus. Die Übungen werden jetzt fest ins Tagesprogramm integriert. Von allen Seiten (Teinehmer wie Zuschauer) habe ich nur positive Rückmeldung erhalten sodass einem weitern Kurs nichts im Wege steht. Bernd bleib wie Du bist uns lass Dir von nichts und Niemand Deine Arbeit schlecht reden/machen. Die Besten Grüße vom Marienhof und deren Insassen Conny
Anne- Marie Behrend schrieb am 24. März 2015 um 13:22
Hallöchen, Ich heiße Anne-Marie Behrend bin 16 Jahre alt und wohne in Neubrandenburg. Ich reite seit fast 12 Jahren und habe viel Erfahrungen mit Pferden. Besonders mit Jungen Pferden. Mir ist nämlich wichtig das mein Pferd von Anfang an weiß wem er vertrauen kann und man ein unzertrennliches Band zwischen Mensch und Pferd aufbauen kann. Jedenfalls habe ich seit 3 Monaten eine schöne Vollblut schimmel Stute die von einem Tierschutzverein gerettet wurde. Sie ist mittlerweile 5 Jahre alt und hat diese Jahre in einer viel zu kleinen Hütte mit 5 anderen Pferden gelebt. Da die hüte viel zu tief gebaut war hat sie sich ständig den Kopf und die Ohren gestoßen. Sie lässt sich überhaubt nicht an den Ohren berühren. Unser zweites Problem ist das Reiten. Sie wurde von ihrer Vorbesitzerin nur angeritten. Als sie dann zu mir kam ließ sie sich auch im Schritt reiten doch dann stürmte sie mit einmal los und versuchte mit aller Kraft mich abzuwerfen (was auch funktionierte). Seit dem lässt sie mich zwar aufsteigen aber sobald ich meine Waden ran drücke rennt sie los und buckelt extrem. Ich selbst habe mittlerweile große angst auf sie zu steigen da sie unberechenbar ist und komme deswegen nicht weiter. Auch habe ich nicht viel Geld um sie zu Beritt zu schicken. Und Verkaufen möchte ich sie auch nicht da mir zu viel an ihr liegt. Ich hoffe das sie mir irgendwie helfen können und mir antworten. Das würde mich wirklich sehr freuen. Mit lieben grüßen Anne-Marie Behren 🙂 Hier meine Telefonnummer: 01723235835
Manuela schrieb am 23. März 2015 um 18:15
Hallo Bernd, Ich verweise kurz auf meinen Gästebucheintrag Nr. 63. Ich habe mit meinem 4 jährigen Wallach der eine Spritzen Phobie hatte fleissig mit den Stäbchen geübt und siehe da der Tierarzt konnte ohne Probleme vor 1 Woche Blut abnehmen. Wir waren total verblüfft und ich habe dem Tierarzt von Deiner Methode erzählt. Ich möchte mich ganz herzlich bei Dir für diesen super Tip bedanken. Jetzt habe ich noch das Problem das Mac beim Hufschmied wenn er hinten beschlagen werden soll immer austritt. Der Schmied hat keine Chance. Tierärztlich und Osteopathisch ist alles gecheckt. Jedesmal muß ich Mac sedieren lassen was ich persönlich nicht so toll finde. Bin schon total verzweifelt. Vielleicht hast Du noch einen guten Tip für mich. Ich bin überzeugt von Deiner Arbeit. Ich würde mich über eine Antwort freuen. Ganz liebe Grüße Manuela PS Ich freue mich schon auf das bestellte Knotenhalfter mit Strick
Manuela Kobluk schrieb am 6. März 2015 um 13:17
Kann es sein das ein Hund Eifersüchtig ist auf ein Pferd???????
Kobluk manuela schrieb am 5. März 2015 um 21:51
Tolle Arbeit die Du da leistet Hab mit meinem Pferd(damals noch Hengst) einige Probleme gehabt. Bis er mir deutlich gemacht hat das ich mehr mit dem Körper arbeiten soll alls mit dem Mund. Hab ihn nach einer zeit alls Führpferd einsetzen können, und in Freizeit bin ich nur ohne Sattel und ohne Gebiss geritten. L.G.Manuela Kobluk
Wührl, Sabine schrieb am 3. März 2015 um 18:58
Lieber Bernd, wir bedanken uns recht herzlich für den tollen Lehrgang auf dem Pferdeaktiv-Hof in Bad Mergentheim den wir gemeinsam mit den Teilnehmern und Zuschauern genießen durften. Es hat uns total Spaß gemacht mit dir und wir waren total erstaunt, dass du so natürlich geblieben bist und uns so viel beigebracht hast. Es war ein sehr familiärer Lehrgang und wir freuen uns bereits auf die Lehrgänge in 2016. Viele liebe Grüße
Sindy schrieb am 3. März 2015 um 8:03
Hallo Bernd, ich war am Sa/So auf der Sliding Horse Ranch als Zuschauer und wollte mich für den tollen Kurs bedanken. Dank deiner super und leicht verständlichen Erklärungen hab ich ein paar Übungen gleich zuhause ausprobiert und siehe da: meine Stute die sich Jahrelang nur durch ziehen widerwillig rückwärts bewegt hat hat, steht auf einmal völlig entspannt da und geht ohne Zügel rückwärts. Für uns beide persönlich ein rießiger Fortschritt!!! DANKE. Lg Sindy
Sandra Ferfler schrieb am 2. März 2015 um 17:24
Hallo Bernd, wir waren am Wochenende als Zuschauer bei Deinem Kurs auf der Sliding Horse Ranch in Trettendorf. Deine Arbeitsweise hat mir schon bei den \"Pferdeprofis\" gut gefallen und ich war sehr gespannt Dich \"live\" zu erleben. Meine Erwartungen wurden weit übertroffen und ich finde Du leistest sehr sehr gute, solide Arbeit, die auch von uns vielen ganz normalen Reitern mit ganz normalen Pferden verstanden und nachvollzogen werden kann ( und das klassische, gute Reiten förderst Du mit Sicherheit mehr als mancher Reitmeister 🙂 ). Außerdem fand ich es sehr nett, daß Du uns als unbeteiligte Zuschauer immer wieder mit einbezogen hast und wir so auch einige lernen konnten. Vielen Dank Dir und den Leuten von der Sliding Horse Ranch für die tollen, motivierenden Stunden !!! Viele Grüße, Sandra
ingrid kleinöder schrieb am 1. März 2015 um 19:14
wow......war ein supertoller KURS auf der Sliding Horse Ranch in Trettendorf! War nur Zuschauer und Pferdebesitzer. Meine Stute wurden von Katja geritten!!!! War ein sehr lehrreicher und informativer 2-Tages-Kurs....DANKESCHÖN dafür.... glg inge, pretty u. katja
Karin schrieb am 1. März 2015 um 18:52
Hallo Bernd, für den tollen Kurs am 28.2.und 01.03. auf der Sliding Horse Ranch bei Nürnberg möchte ich mich nochmal herzlich bedanken. Toll fand ich dass Du keinen Unterschied gemacht hast aus welcher Reitweise man kommt. Und was ich total großartig fand war, dass mein Dicker auch am 2. Tag in der letzten Reitstunde noch immer motiviert war! Das hat mich sehr glücklich gemacht, weil man ihm angemerkt hat, dass er noch gerne mitmacht. Zu den Kommentaren von unten möchte ich noch ergänzend anmerken: Jeder muss sich seine eigene Meinung bilden. Recht machen kann man es auch nie Jedem. Ich persönlich ziehe eine positive Bilanz für mich und mein Pferd. Danke Bernd :o)
Tanja schrieb am 27. Februar 2015 um 23:03
Lieber Bernd, bitte lass Dich nie von den negativen Kommentaren ändern bleib immer so wie Du bist. Man kanns eh nie allen recht machen. Ich verfolge gerne deine Sendungen auf Vox und seit ich Dich in Ottobeuren live erleben durfte noch umso viel lieber. Ich finde es so supertoll dass Du trotz dem ganzen Medienrummel einfach Du bist. Und irgendwann mal hoffe ich auch mal in den Genuss zu kommen Dir mein Pferd, ohne den ich nicht Ich wäre. Habe sehr viel mit Ihm gearbeitet fast über 1 Jahr lang nur Bodenarbeit und Longe. Mittlerweile habe ich ein Pferd dass freiwillig und gerne mitarbeitet und sich super anstrengt alles richtig zu machen. Beim Reiten muss leider ich noch ein bisschen an mir arbeiten (aufgrund eines Reitunfalls mit meiner Stute die mittlerweile in Rente ist) Ich weiss er würde alles für mich tun und solange ich in der Ruhe bleiben würde wäre alles kein Problem. Am Boden bin ich immer sein Fels in der Brandung, nur auf dem Pferd fällts mir manchmal noch sehr schwer. Tja jetzt brauche ich erst mal wieder nen passenden Sattel da der neu gekaufte doch nicht richtig passt und ich nicht auf einem geht schon irgendwie Sattel reite. Man zieht ja als Mensch auch keine Turnschuhe an die nicht passen und joggt einfach mal langsamer!! Ich hoffe dass das irgendwann mal klappt! Ich und meine Schwester hatten schon immer die Pferde die keiner wollte. Die Stute Future hat mich sehr an die Stute meiner Schwester errinnert. Sie hat Ausbinder zerrissen obwohl diese auf lang gestellt waren, Tierarzt und Hufschmied ging gar nichts ohne Betäubung. Und dieses Pferd ist heute die größte Schmusebacke und mittlerweile über 10 Jahre bei uns. Es wäre schön wenn irgendjemand sich Future angenommen hat, der ihr die Zeit gibt die Sie braucht. Vielleicht kannst Du mal schreiben was aus Ihr geworden ist. LG Tanja
Angela Burkhardt schrieb am 26. Februar 2015 um 9:45
Lieber Bernd, jetzt muß ich mich als betroffener privater Kursorganisator und langjährige Reitschülerin von Dir hier doch zu Wort melden. Wenn ich das Editorial und den Artikel der ReiterRevue lese, werd ich einfach nur wütend. Für mich kommt die Reiterrevue rüber wie die beleidigte Leberwurst , die nicht zu unserem Reitkurs eingeladen wurde. Lieber Bernd, vielen Dank das Du uns als Kursteilnehmern vor dieser Art von gemeiner Berichterstattung geschützt hast. Und wir nicht in diese laufende Schlammschlacht mit reingezogen wurden. Welcher Schüler möchte sich schon ohne Mitspracherecht in der Zeitung auf Fotos wiederfinden, die aus Erfahrung eher die negativ Momente wiedergeben. Jeder der sich öfter auch mal beim Reiten fotografieren lässt, weiß wie leicht man aus einer Folge Bilder ,gute aber auch schlechte Momente finden kann. Rein weil der Bewegungsablauf eines Pferdes in den einzelnen Gangarten das begünstigt. So könnte man selbst bei einem perfekt gerittenem Pferd ,schlechte Fotos rauspicken. Dann ist das nur noch eine Sache des Betrachters (Reporters) welche Richtung die Berichterstattung nimmt. Leider macht man ja Erfahrungsgemäß mehr Geld mit Negativschlagzeilen als mit Positiven. So sind die Menschen halt, schade. Bleib wie Du Bist, es gibt genug die Deine Arbeit zu schätzen wissen LG Angela Bleib wie Du bist und sag was Du denkst !
Doris Steinhäuser schrieb am 24. Februar 2015 um 13:34
Hallo! Meine Tochter und ich sehen jede Folge. 2 Tage in der Woche auf einen Reithof (nachmittags). Unsere Pferde haben mitunter auch einen Splien in Kopf, andere sehen Gespenster. Aber eins weiß ich, Pferde sind und bleiben Fluchttiere. Sonst bewundere ich Ihre Geduld mit den schwierigen Fällen . Ich drücke die Daumen das es alles ohne große Verletzungen abgeht. Viele Grüße aus dem hohen Norden
Mara Blaser schrieb am 23. Februar 2015 um 18:07
Guten Tag Herr Hackl Ich schaue Die Pferdeprofis jedes mal und bin immer wieder aufs neue beeindruckt. Ich bin selbst Leidenschaftliche Reiterin seit ca. 9 Jahren. Ich bin 17 Jahre alt und strebe meine Zukunft mit Pferden an. Da bei uns in der Schweiz die Schule nach der Neunten Klasse endet, und ich keine Ausbildungsmöglichkeit oder einen Praktikumsplatz gefunden habe, mache ich zurzeit eine Weitere Schule. Weiterhin suche ich nach einer Möglichkeit, nach der Schule nicht nur zu Hause zu sein. Ich habe mal gehört, dass Sie Praktikums plätze anbieten und wollte fragen ob das wirklich der Fall sei, denn mich würde das sehr freuen, von Ihnen zu lernen. Ich freue mich auf eine hoffentlich baldige Antwort
Regina Thorlümke schrieb am 23. Februar 2015 um 18:04
Im Laufe meines Aus- und WeiterbildungsDaseins im Pferdebereich habe ich gefühlterweise alles gesehen, was der Markt hergibt- einiges davon mit Inspiration aufgenommen-anders direkt über Bord gewworfen. An dieser Stelle -mein Lob an ihre Arbeit, die mir sehr gefällt weil sie unaufgebauscht und natürlich rüber kommt und somit meinen Vorstellungen voll und ganz entspricht. Mögen Sie viele Menschen inspirieren-zum Wohl der Pferde. Alles Gute weiterhin!
Sonja Hauer schrieb am 22. Februar 2015 um 18:47
Hallo, Bernd wir sind treue Fans deiner Sendung, die wir immer sehr ehrlich und lehrreich fanden. Warum hatte der Tinker Andy zwei verschiedene Sättel in der Sendung? Bei deinem Aufstieg hatte das Pferd definitiv einen anderen Sattel, mit dem er lammfromm war. Der erste Sattel war viel zu eng in der Kammer. Woher kamen denn seine Verspannungen? Es macht sich der Verdacht breit, dass somit nur kamerataugliche Bilder produziert werden sollten auf Kosten des Pferdes. Dass die meisten Probleme durch falsche Sattelung verursacht werden, sollte ausdrücklich erwähnt werden. So kann viel Leid auf beiden Seiten erspart werden. Grüße vom \"hauerhof\"
Helge Spade schrieb am 22. Februar 2015 um 12:47
Pferde muss man verstehen, nicht umgekehrt. Das ist meine Erfahrung mit einem Traber als williges braves Reitpferd. War der beste Freund meines Lebens.
Holger Schimmelpfennig schrieb am 21. Februar 2015 um 21:40
Hallo, wenn man sich mal Gedanken über die Art und Weise ihrer Arbeit macht, hat das doch alles Hand und Fuß. Mann sollte nur als Anfänger nicht versuchen alles nach zu machen. (Kann nur in die Hose gehen ) Zum Thema Helm kann man nur sagen das man die Verantwortung als Elternteil nicht auf eine Fernsehsendung abschieben (Übertragen )sollte. Schließlich kann man eine Ausbildung nur zum Teil zeigen. (Und nicht 24 std. Monate lang )
Marie Breuer schrieb am 21. Februar 2015 um 19:03
Wenn man doch diese Fälle als Problempferde bezeichnet, wie kann man denn da ohne Helm aufsteigen? Oder selbst die offensichtlich überforderten Besitzer der Pferde steigen oft in der Sendung ohne Helm auf. Kinder und Jugendliche lernen ständig, dass die \"coolen\" Leute immer ohne Helm reiten. Da sollten sie wirklich Ihre Vorbildfunktion nutzen und es besser machen. Es ist mir auch nur schwer verständlich, wir der Sender das unterstützt.
René schrieb am 21. Februar 2015 um 18:21
Es ist leider unverantwortlich sich um Fernsehen als Vorbild für Kinder und Jugendliche ohne eine Reitkappe zu schützen! Bitte schnellsten überdenken! Aber vielleicht muss erst etwas passieren . . . ; (
Nordnixe schrieb am 20. Februar 2015 um 16:48
Moin aus dem ganz,ganz hohen Norden! Es grüsst die graue Stadt am Meer. Ja, auch hier gibt\'s Westernreiter die deine Sendung sehen und begeistert sind...und bestimmt extrem traurig dass du wahrscheinlich niemals hier oben sein wirst?? Denn: auch hier kann man schön reiten, am Strand durchs Wasser galloppieren und wirklich die Seele baumeln lassen. Tja...wer weiß, evtl. hast du ja mal Lust auf Urlaub an der Küste 😉 und zu Future: man kann einfach nicht alle Pferde \"retten\" ..auch wenn einige das glauben. Mach weiter wie du bist, des passt schoa 😉 denn sonst würde Martin Rütter es auch nicht billigen, gelle? Ihr seid schon ein super Team!, Ganz lieben Gruß, eine Nixe
Susanne schrieb am 16. Februar 2015 um 21:29
Hallo Bernd Hackl, wir finden Ihre Arbeit mit den Pferden sehr gut. Einfühlsam, konsequent und - ganz wichtig- mit Freude und Humor. Wir könnten Ihnen stundenlang bei der Arbeit zuschauen. Leider werden aktuell schon wieder Wiederholungen von Vox ausgestrahlt- Schade !
Susanne Lang schrieb am 15. Februar 2015 um 12:15
Hallo Herr Hackl, bin ein total Fan von der Sendung \"Die Pferdeprofis\". Ihr beide macht das echt super. Weiter so.....
Nießen schrieb am 15. Februar 2015 um 6:15
Hallo Herr Hackl, Meine Tochter und mich beschäftigt seit gestern eine Frage: warum sind die Zügel an den Western Trensen fast schon so lang wie Fahrerleinen??? Liebe grüße, Sasha- Madleine & Meike Nießen
Nießen schrieb am 15. Februar 2015 um 6:14
Hallo Herr Hackl, Meine Tochter und mich beschäftigt seit gestern eine Frage: warum sind die Zügel an den Western Trensen fast schon so lang wie Fahrerleinen??? Liebe grüße, Sasha- Madleine & Meike Nießen
Liane schrieb am 14. Februar 2015 um 19:29
Hallo, ich habe heute die Sendung auf VOX gesehen und das hat mich sehr an meine Stute erinnert... Ich habe mein Pferd im Nov.2013 aus liebe gekauft (so kauft man eben keins) später habe ich erfahren das sie aus Polen kommt und in Deutschland zwischengekagert wurde (ich wohne in der Schweiz) nach 14 Tage fingen die Probkeme an, sie schlug nach mir, mal konnte ich mit ihr soazieren gehen mal nicht... Sie hat mir mehrfach due Zehen gebrochen, sie hat mich durch den Wald geschleift, due hat mich das letzte mal im Juli 2014 abgeworfen und ich hatte mir mehrfach den Fuss angebrochen.... Dann hab ich mir wieder hilfe geholt und bei dennen war alles gut.... Im Nov.2014 habe ich sie longiert und sie rastete wieder aus, sie grif mich an und schlug nach mir, sie traf mich an der schulter und ich war weg.... als ich zu mir kam grif sie mich wieder an und ich war froh gut vom platz gekommen zu sein.... Seid dem habe ich mega angst und sue nutzt das auch aus.... Mein Mann hat angst um mich und darum steht sie seit Nov.2014 zum verkauf.... Ich liebe sie wirklich und es tut mir mega weh, aber sie liebt mich nicht..... Ich habe denke ich wirklich alles gemacht und bin mit den Nerven am ende!!!!!! Ich finde die Sendungen super toll und wenn ich nicht arbeite verpasse ich keine, also weiter so!!!! GLG Liane
Elin schrieb am 14. Februar 2015 um 18:52
Ich finde deine art mit Pferden zu arbeiten super! Bin ein grosser Fan:) Lg elin
Lisa schrieb am 12. Februar 2015 um 13:49
Hui Buh - wer ist denn ursprünglich auf diesen Namen gekommen? Dieses tolle Pferd müsste nach der erfolgreichen Schulung eigentlich umbenannt werden, erst kam von ihm nur \"buh\" und dann ging es doch (verhältnismäßig) \"hui\". LG, Lisa
Vera schrieb am 12. Februar 2015 um 9:04
Hallo Herr Hackl! Je öfter ich mir die Pferdeprofis im Fernsehen ansehe, um so begeisterter bin ich von der Art und Weise wie Sie mit den Pferden umgehen. Das wünsche ich mir für alle Pferde dieser Welt. Verständnis statt Gewalt und Zwang. Leider wird auch meine Sehnsucht immer größer einmal jemanden zu finden, der auch meinem Pferd und mir helfen kann. Ich bin auch immer ganz \'neidisch\' wenn ich sehe, wie die Besitzer ihre Pferde führen können, egal wie groß die Probleme beim Reiten auch sind. Ich habe leider den Fall, dass mein Pferd (fast 6-jährig) jeden Menschen vor allem mit dem Kopf (zubeißen und festhalten) aber auch mit den Beinen (vorne wie hinten sei es schlagen oder steigen) versucht abzuwehren. Beim reiten macht er kein Problem, aber bis er mal geputzt, gesattelt und in die Halle geführt ist ist es eine reine Tortur, die Nerven liegen blank und die Kräfte sind aufgezehrt. Können Sie mir auch im Norden Deutschlands einen Trainer benennen, von dem Sie wissen, dass dieser mir ebenfalls mit ihnen eigenen Ruhe, Besonnenheit und Einfühlungsvermögen und Verständnis für das Pferd helfen kann? Der Fall der Stute Future ist in den Beiträgen ausführlich kommentiert worden. Ich bin froh zu lesen, dass es Menschen gibt, die solche Pferde nicht abschreiben oder nur noch \'nutzen\' soweit es gerade eben noch geht. Mir hat man schon mehrfach empfohlen mein Pferd aufzugeben, aber dazu bin ich einfach nicht bereit. Ich hoffe noch auf viele Sendungen, die ich verfolgen kann, vielleicht ist ja auch mal ein ähnlicher Fall dabei, aus dem ich etwas hilfreiches für mich und meinen \'Großen\' ableiten kann. Viele Grüße Vera
Stella schrieb am 11. Februar 2015 um 17:19
Hallo Bernd! Ich bin immer noch begeistert von deiner Arbeit mit den Pferden. Nachdem alle Versuche, Ami Fleur wieder reiten zu können gescheitert waren, warst du der Einzige, der mit viel Geduld und Verständnis für das Pferd und auch für mich das Reiten wieder möglich gemacht hat. Bis heute klappt alles genauso prima wie du es uns damals beigebracht hast. Ich kann mit ihr auf dem Platz arbeiten und ohne Probleme ins Gelände gehen. Ohne dich wäre das nicht möglich und dafür danke ich dir sehr. Ich finde es jedoch sehr schade, dass sich in diesem Gästebuch Einträge befinden, welche deine Arbeit zu Unrecht kritisieren. Meiner Meinung nach sollten sich diese Leute vor Ort ein Bild von deinem Umgang mit den Pferden machen und somit sehen, dass du den Pferden hilfst und ihnen nicht schadest. Ich habe in dem halben Jahr Zusammenarbeit nicht eine Situation erlebt, welche gegen das Wohl des Pferdes gerichtet war. Viele liebe Grüße! Deine Stella
Conny schrieb am 9. Februar 2015 um 18:16
Griasdi Bernd, nun habe ich schon so viele Sendungen von Dir bei VOX gesehen und war da schon immer schwer begeistert! Nun kam ich allerdings endlich mal in den Genuß auf der Wittibsmühle vergangenes Wochenende Dich LIVE zu erleben! Ich erlebe selten Menschen die so authark sind wie Du! Bitte mach weiter so und lass dich nicht zuviel von denen, die einfach noch nicht Umdenken können oder wollen zu sehr ärgern! Die Pferdewelt braucht so Menschen wie dich, die Aufklärungsarbeit im besten Sinne leisten! In Traunstein sehen wir uns wieder, diesmal nehmen wir auch unsere Männer mit
Barbara schrieb am 9. Februar 2015 um 15:49
Hallo Bernd, Deine reiterlichen Anregungen und so manche Äußerung zum Umgang mit Pferden kamen mir hin und wieder sehr bekannt vor. Meine Freundin benutzte oft die gleichen Metaphern wie Du, als sie mich zum Impuls-Western-Reiten überredet hat ( bin ihr heute sehr dankbar dafür). Sie kam mir ständig mit Kochtöpfen auf den Händen, Türen auf und zu usw. ; ). Nachdem ich nun ausführlich auf Deiner HP gestöbert habe, kann ich mir auch denken warum. Wolfgang Winkler.....sie hatte dort 10 Jahre ihre Pferde dort stehen gehabt (Joasy und Sweety). Er muß ein wirklich guter Lehrer gewesen sein. Und Du hast das sicher noch \"ausgebaut\". Mach weiter so, den Pferden zuliebe. Danke Gruß Barbara
Nicole Kr. schrieb am 9. Februar 2015 um 9:36
Hallo Bernd! Ich habe dich nun schon mehrfach bei der Vox Sendung \"Die Pferdeprofis\" gesehen und bin immer wieder total begeistert von deiner Arbeit mit den Pferden....absolutes Feingefühl, aber auch die nötige Konsequenz....einfach genial!!!! Schaue dir jedes Mal wieder gerne zu bei deiner Arbeit. Nun habe ich gesehen, dass du im Mai tatsächlich einen Kurs bei mir in der Nähe gibst....jipiiiiieh! Da MUSS ich hin und dich live erleben! Ganz klar! 🙂 Also....mach weiter so....du bist ein echt sympathischer Mensch!!!! LG, Nicole
Lilli schrieb am 8. Februar 2015 um 12:12
Sehr geehrter Herr Hackl, vielleicht besteht für Sie die Möglichkeit, auf den Sender und das Konzept ein wenig einzuwirken: was mir nämlich in erheblichem Maße fehlt, ist, dass der Zuschauer mehr erfährt über die Natur des Pferdes. Darum sollte es doch gehen - nach der Devise Martin Rütters\' \"Ich erziehe nicht Hunde, sondern ihre Menschen\". Die amerikanische Methode der Hundeerziehung im TV ist so gestrickt, dass es schnell + hart gehen muss, damit der Hund nicht eingeschläfert wird. So vermittelt sich dem Zuschauer das Bild, wie man mit dem Tier umzugehen hat. Ich finde, hier gibt es eine Chance, dem Menschen zu vermitteln, wie das Pferd tickt. Dass es z.B. normal ist, dass ein Pferd an seinen Artgenossen klebt, und es eine Menge an Vertrauensarbeit und damit Zeit braucht, um das abzumildern. Am Beispiel des Pferdes Hui Bo hätte man dringend dem Zuschauer vermitteln müssen, dass Härte und Verständnislosigkeit für dieses Pferd fehl am Platze waren. Es ging nicht nur um eine alternative Methode oder um Tricks. Der Mensch glaubt im Allgemeinen, das Tier müsse ihn gefälligst verstehen und ihm \"Respekt\" erweisen, ohne dass er sich den positiv erworben hat. Dass der Mensch wirklich versucht, das Tier in seinen Gefühlen, Bedürfnissen und Äußerungen verstehen zu wollen und darauf seine Anforderungen aufzubauen, ist eher selten. Da hätten Sie in Ihrer Sendung viel beizutragen. Das musste ich mal loswerden! Mit freundlichen Grüßen, Lilli
Christine schrieb am 7. Februar 2015 um 19:43
Habe eben gesehen, daß alle ihr Alter eingetragen haben, also nochmal nachträglich, ich bin 36 jahre und 10 jahre lang geritten, aber ich mochte nicht, dass die meisten ihre Pferde, mehr als Sportgerät gesehen haben und leider auch so behandelt haben. Deshalb hat mich futures Fall auch echt berührt. Leider konnte ich mir nie ein eigenes Pferd leisten, könnte ich es , würde ich future sofort kaufen und ihr alle Zeit geben die sie braucht. Na ja ich habe ja eben schon ausführlich geschrieben, wollte nur noch mal nachtragen, dass wenn es eine Möglichkeit gibt, der Stute zu helfen, dann geben sie, sie bitte nicht auf, bin auch der Meinung, dass sie es schaffen können. Sie ist einfach zu schade, um als Zucht Maschine missbraucht zu werden, oder noch schlimmer, beim Schlachter zu landen!Sie sehen, ganz vielen, einschließlich mir, sogar sehr, geht die hübsche Stute einfach nicht aus dem Kopf. Ich würde es sehr schön finden, wenn man in Zukunft noch was über ihr hoffentlich positives Schicksal erfahren könnte. Würde bestimmt auch gut in ihren Hof rein passen:-) So, jetzt aber wirklich Gruß Tine
christine schrieb am 7. Februar 2015 um 19:14
Lieber Herr Hackel, ich sehe die sendung sehr gern und mag auch, wie sie mit den pferden umgehen, im fall future, muss ich aber ehrlich sagen, war ich auch echt geschockt! Von der feinfühligen art, wie sie mit Pferden umgehen, habe ich bei future nichts gesehen.Ich fand es wirklich sehr hart und fand, dass sie im training extrem fertig und überfordert aussah. Trotzdem finde ich, dass sie ein toller trainer sind, wie gesagt, ich sehe die Sendung sehr gern und bin auch immer begeistert, wie sie die Pferde therapieren, aber future, tat mir echt leid und ich muß sehr oft an die stute denken. Es interessiert mich sehr, was aus Future geworden ist. Wäre schrecklich, wenn es ein schlimmes Ende mit ihr nimmt, nur weil jeder sie aufgibt. Wäre schön wenn man über Future noch was hören würde, oder sie es sogar nochmal versuchen würden und sie hoffentlich, geduldige, feinfühlige Menschen findet. Gruß Tine
Britta schrieb am 2. Februar 2015 um 10:40
Ich sehe mir die Sendung immer mit Interesse an, finde auch die Arbeit super, aber heute muss ich mal was loswerden 😉 Oft wird maßlos übertrieben, oft ist weniger etwas mehr 🙂 Nicht böse sein, liegt vielleicht auch ein wenig am Sender (?)
Manuela schrieb am 1. Februar 2015 um 22:26
Hallo Bernd, habe Dich am Samstag bei den Pferdeprofis gesehen. Schaue mir die Sendung immer wieder gerne an da ich es toll finde wie Du mit den Pferden umgehst. Der Beitrag vom 31.01.2015 habe ich höchst interessiert angesehen da ich selbst einen 4 jährigen Wallach besitze der eine Spritzen Phobie hat. Mein Tierarzt wurde Gott sei Dank noch nicht verletzt. Trotzdem will ich es meinem Pferd und Tierarzt einfacher machen. Habe auch schon mit Erfolg dran gearbeitet und werde jetzt aber noch die kleinen Spieße mit einbauen und das Spritzen mit Mineralwasser simulieren. Bin gespannt ob die nächste Impfung ruhig ausfällt. Vielen Dank für diesen tollen Beitrag. Dann habe ich noch das Problem das der Hufschmied Probleme hat hinten zu beschlagen. Mein Pferd tritt seitlich aus ab einer gewissen Höhe. Osteopath war da und tierärztlich auch alles okay. Hufe auskratzen war anfangs noch schwierig aber auch das habe ich geschafft und geht ohne Probleme. Aber kommt der Schmied und will nur die Eisen runtermachen geht\'s schon los. Vorne kein Problem. Vielleicht habe ich ja Glück das so ein Fall auch mal bei Dir in der Sendung zu sehen ist. Mein Pferd musste deswegen schon 2 x sediert werden und das bei Spritzen Phobie 😉 Lg und mach weiter so.
Hilde schrieb am 26. Januar 2015 um 11:12
Es ist schon eine tolle Leistung im Fernsehen zu zeigen wie man auf ein Problempferd von der Bande aus, ohne Sattel, mit Knotenhalfter, ach fast hätte ich es vergessen ohne Helm, aufsteigt. Wirklich toll! Vielleicht sollte man unten einblenden: Vorsicht liebe Kinder bitte nicht nachmachen, so was kann nur der Bernd Hackl. Unverantwortlich finde ich das!!!!!!
16 Lu schrieb am 25. Januar 2015 um 10:50
Ich bewundere Ihre Arbeit schon sehr lange und finde den Umgang zwischen Ihnen und den Pferden unbeschreiblich. 🙂 Wünsche Ihnen alles Gute & weiterhin viel Erfolg. Liebe Grüße Lu
juliane schrieb am 25. Januar 2015 um 9:11
Hallo Bernd, Ich bin beeindruck von ihrem Verständnis für Pferde. Ich freue mich von Woche zu Woche auf diese Sendung. Im März werden sie nach Stackendorf kommen und ich werde zum zuschauen kommen. Leider kann ich nicht teilnehmen, da ich mein Pferd nach einem schweren Unfall in den Himmel schicken musste. Doch durch diesen Unfall habe ich einiges gelernt er hat mir gezeigt, dass es noch viel schönere Dinge als Tunierreiten und Gewinne gibt. Nähmlich echte Liebe und Akzeptanz zwischen Pferd und Mensch. Ich habe ihn so akzeptiert wie er ist (kein Tunierpferd mehr zu sein) und er hat mir in die Augen gesehen und ich wusste, dass er mir dafür dankt. Seither habe ich der Tunierreiterei den Rücken gekehrt. Vielleicht ist es mir irgendwann möglich bei ihrem Kurs mitzumachen und noch einiges zu lernen. Mit freundlichen Grüßen Juliane
Bianca schrieb am 25. Januar 2015 um 7:37
Hallo Bernd! Du bist echt toll, könntest du mir vielleicht ein paar Tipps geben? Mein Pferd bockt und zickt beim losreiten, manchmal beruhigt er sich nach 4-5 Runden und manchmal (sobald er von der Bande weg ist) buckelt und steigt er solang bis ich unten bin. Körperlich kann es nicht liegen, da er manchmal (selten) normal losläuft im Schritt. Hoffe du kannst mir ein paar Tipps geben 🙂 LG Bianca
Celine schrieb am 24. Januar 2015 um 10:18
Hallo Bernd! 🙂 Du bist mein größtes Vorbild wenn es um Pferde geht! Hast mich sehr beeidruckt als du trotz dem Unfall mit Future weiter gemacht hast!:) Ich werd mir auch bald dein neues Buch holen. Alles Liebe & viel Erfolg lg Celine 🙂
Petra Ophoven schrieb am 21. Januar 2015 um 20:46
Lieber Bernd, Wir kennen uns schon so viele Jahre bereits vor dem Von Zeiten...... Lass dich nicht runter ziehen von unqualifizierten Kommentaren.... diese Leute kennen dich nicht...... Mach weiter und bleib wie du bist. Alles Liebe bis bald Deine LCSler
Katharina schrieb am 18. Januar 2015 um 18:19
Hallo Herr Hackl, mich würde interessieren, ob es möglich ist, als Reiterin mit Handicap an einem Ihrer Kurse/Choachings teilzunehmen? Seit meiner Kindheit sind Pferde meine große Leidenschaft. Hippotherapie wurde mir schnell zu langweilig sodass ich früh \"richtig\" reiten lernte. - ganz ohne Einsatz der Beine; trotz Rollstuhl. 😉 Über eine positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen! Viele Grüße!
Hella Mauritz schrieb am 17. Januar 2015 um 21:01
Hallo Herr Hackl, ich habe nun schon einige Pferde-Profi-Folgen gesehen und war nie begeistert davon. Die letzte Folge mit der braunen Stute Future allerdings hat mich tatsächlich aufgebracht. Ich weiß, dass bei solchen Sendungen nicht alles so und in der Reihenfolge passiert sein muss, wie es letztendlich gesendet wird. Ich aber habe es so gelernt, dass grundsätzlich zuerst die Vorgeschichte des Pferdes erfragt, dann der Gesundheitszustand abcheckt und danach, falls alles in Ordnung ist, mit dem Training begonnen wird. Es war ja bei der Stute schon am Gangbild zu erkennen und außerdem leicht zu ertasten, dass schmerzhafte Punkte im Rücken vorhanden waren. Sie sind mit ihr vom Roundpen direkt in die Halle gegangen. Warum war das als erste Trainingseinheit nicht genug? In der Halle haben Sie mit dem Plastiktütenfähnchen begonnen. Das hat sie sich gefallen lassen. Dann haben Sie sie mit der Plane abgestrichen. Das hat sie sich ebenfalls gefallen lassen. Und ich muss dazu sagen, für ein junges Pferd hat sie ausgesprochen gelassen reagiert. Das wäre ein guter Zeitpunkt gewesen, das Pferd zu loben und ihm eine Pause zu gönnen, zumal Sie für mein Verständnis sehr „beherzt“ vorgegangen sind, obwohl Sie das Pferd nicht kannten und nicht wissen konnten, wie es reagiert. Es ging aber gleich weiter mit dem Strick um den Leib. Natürlich hat sie da gebockt, da ja der schmale Strick an ihren schmerzhaften Stellen am Rücken fest gezogen wurde. Trotzdem hat sie sich nach einer Weile damit abgefunden und ist ein paar Runden brav getrabt. Wieder wurde ihr keine Pause gegönnt. Gleich ging es weiter mit dem Sattel, ein großer, schwerer Westernsattel wurde ihr auf den Rücken geworfen. Rechts und links baumelten die Steigbügel. Natürlich sollte sich ein Pferd dadurch nicht aus der Ruhe bringen lassen, aber das ist wohl nicht die richtige Art ein junges Pferd daran zu gewöhnen. Als sie auch das halbwegs akzeptiert hatte, ging es gleich wieder weiter zum nächsten Schritt. Dass die Stute sehr angespannt und ziemlich fertig war, ist nicht nur leicht nachvollziehbar, sondern auch deutlich zu sehen gewesen. Sie wusste sich einfach nicht mehr anders zu helfen. Sie haben sie ja einfach nicht in Ruhe gelassen und immer wenn sie nachgegeben hat, wurde sofort das nächste von ihr verlangt. Mag sein, dass das im Film zusammengeschnitten und alles nicht so dicht aufeinander folgte, wie es schien. Dann wäre es aber dringend notwendig gewesen, darauf hinzuweisen und zu erklären, dass ein Pferd Pausen braucht, um das Erlernte zu verarbeiten und dass mit dem nächsten Trainingsschritt erst begonnen werden darf, wenn die vorhergehende Lektion sicher und selbstverständlich beherrscht wird, bzw. wenn das Pferd die Angst vor einem Gegenstand oder einem Vorgang verloren hat und dem Trainer vertraut. Im zweiten Teil folgte die ärztliche Untersuchung! Das Ergebnis? Offengestanden keine Überraschung! Was mich dagegen sehr erstaunte, dass nach dem Lösen der Blockaden, die lediglich das Symptom der Entzündungen an den Dornfortsätzen sind, mit dem Training in gleicher Weise fortgefahren wurde. Ohne dass nach einer Rekonvaleszenz (nicht ihrer, der der Stute) noch einmal untersucht worden wäre, ob die Entzündungen abgeklungen sind. Warum sind Sie dann noch mal mit ihr ins Roundpen gegangen? War es denn je das Problem gewesen, dass sie sich nicht anfassen ließ? Eigentlich doch nicht. Die Methode, eine Stute mit Hilfe eines Hengstes zu trainieren, finde ich durchaus ebenfalls fragwürdig, möchte ich jetzt aber nicht weiter drauf eingehen. Ich kann für die mitwirkenden Pferde nur hoffen, dass Ihre Sendungen von vorne bis hinten gefaked sind. Und ich kann mir die unzähligen positiven Kommentare in Ihrem Gästebuch ehrlich gesagt gar nicht erklären und bin deshalb sehr gespannt, ob mein Beitrag erscheinen wird. Auch über eine Antwort würde ich mich sehr feuen. Gruß, Hella
Merkel Silvia schrieb am 17. Januar 2015 um 19:36
Lieber Herr Hackl, erstmal möchte ich Ihnen auch mein Lob und Respekt aussprechen. Man findet im Pferdesport wenig Menschen die so überlegt und achtsam mit den Pferden umgehen bleiben Sie weiter ein Vorbild. Der gesamte Reitsport braucht dies. Gottseidank sind Sie auch wieder aufm Damm bzw. aufm Pferd. Das Schicksal mit der Stute Future hat mich sehr berührt. Wie es mit ihr weitergeht habe ich aus dem Eintrag der Dame vor mir gelesen. Ich weiss man kann nicht die Welt retten, aber vielleicht haben Sie einen guten Einfluss darauf was weiter mit Future und ihrem Fohlen geschieht. Ich freu mich auf nächste Woche.. diese Woche war ja Nopi und sein Reiter dran, Respekt für Beide. Mit dem Zitat \"Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde\" möchte ich Servus sagen! Silvia Merkel, München
Maria Bader schrieb am 17. Januar 2015 um 17:29
Sehr geehrter Herr Hackl, sehr geehrter Herr Rütter und Team, ich als Zuschauer finde es traurig, wie sowohl das Pferd Future „verheizt“ wird als auch der Zuschauer. Jedes 4jährige Pferd, welches man „roh“ erwarb wird bei dieser drangsalierenden Behandlung entsprechend reagieren. Egal, ob es sich dabei um ein Lasso handelt, welches man immer wieder auf die Kruppe wirft, eine Schlinge um den Bauch zieht oder ob es sich um eine Schlinge den Hals handelt. Jedes normale Pferd würde, wenn es nicht eine solche Behandlung gewohnt ist, mit Keilen oder ggfs auch Steigen und Angriff auf den „Bereiter“ reagieren. Dass ein Anreiten mehrere Wochen bis Monate dauert und es ein großes Maß an Vorarbeit bedeutet, sollte jedem klar sein, der ein „rohes“ Pferd erwirbt. Es ist traurig, dass um entsprechende Einschaltquoten zu erzielen, hier ein Pferd dermaßen grob angegangen wird. Der Wirbelsäulenschaden ist laut Röntgenbild, wenn ich es als Zuschauer richtig sah, u.a. genau dort, wo auch die Lassoschlinge um den Bauch saß (...). ... Das Pferd hat sogar schon fast die Polizeipferdeschule absolviert bei dem Krach und Getöse welches es in der Zwischenzeit ertragen hat (...). Es ist erstaunlich, dass die Stute während des Schickens durch den Wallach im Roundpen (in die Enge getrieben) nicht auf die Hinterhand ging. Das spricht dafür, dass auch dort ein Schaden existiert, die Stute eine sog. „schwache Hinterhand“ hat. Auch, wenn ich die Behandlung von Ihnen, Herr Hackl, dem Pferd gegenüber ausgesprochen unfair fand, haben sie versucht, es in einem abschließenden Satz doch noch abzuschwächen, indem sie sinngemäß sagten, dass es ein langer Weg sei, eine Rittigkeit bei der Stute zu erreichen und ob dies wirklich praktikabel sei, würde erst die Zukunft zeigen. Trotzalledem finde ich als Zuschauer es traurig, den Eindruck zu gewinnen, dass das Wohl des Pferdes KEINEM der Beteiligten wirklich am Herzen lag. Weiterhin wird mir als Zuschauer suggeriert, dass diese Behandlung normal ist. (...) Wie in der Zwischenzeit zu erfahren, wurde es vorgezogen, die mit einem Wirbelsäulenschaden behaftete Stute nunmehr zu decken, anstatt erst einmal die Voraussetzungen für ein schmerzfreies Leben für die Stute zu schaffen. Eine artgerechte Haltung und Aufzucht (ganzjähriger kontinuierlicher Weidegang) käme dem natürlichen Leben der Pferde wesentlich näher als alles andere. Betrachtet man das ganze mal auf die Pferdeaufzuchtszene bezogen ist es kein Wunder, dass mit den gewünschten Zuchtzielen und der Haltung das Problempferd bzgl. Körperbau vorprogrammiert ist. Stallhaltung - auch von Muttertier u. Fohlen - ist an der Tagesordnung, die normale Körperentwicklung (Muskeln/Sehnen/Gelenke usw.) komplett beeinträchtigt, dazu ständiges, ggfs. noch wachstumsförderndes Futter usw. Rennpferde werden sogar mit 1 max. 2 Jahren - also noch in den Kinderschuhen - zu Höchstleistungen herangezogen usw. Es ist traurig, was da alles abgeht und es ist nicht nur Future die so still vor sich hinleidet. Es sind tausende von Pferden. Mit freundlichen Grüßen Maria Bader
Maike schrieb am 16. Januar 2015 um 23:13
Hi Bernd, eher durch Zufall habe ich schon vor Monaten erfahren, dass du einen Unfall mit einem Pferd hattest und verletzt warst. Du hast mir selber bestätigt, dass alles wieder okay ist. Aber dass es ein Problempferd aus einer deiner Sendungen sein würde,...ich hab mich dann doch erschrocken. Mein Respekt vor dir, dass du weiter machst und dich nicht abschrecken lässt. Ich wünsche dir weiter hin alles Gute und bleib wie du bist, denn das ist gut so!! LG Maike
Jessy schrieb am 16. Januar 2015 um 14:17
In der Anzeige steht das die Stute verkauft ist... Hat sie ein gutes Zuhause gefunden? Ich hoffe so sehr das wir nochmal was hören, oder am besten \"sehen\" 😀
Sonja Alt schrieb am 15. Januar 2015 um 21:10
Hallo Herr Hackl, auch ich habe mit Interesse Ihre Sendung gesehen und war beeindruckt von Ihrem Kontakt zu Future. Es gab ja bereits einige Einträge hier in Bezug auf Future und ihr Schicksal. Anscheinend versuchen die Besitzer sie nun trächtig zu verkaufen. http://www.caballo-horsemarket.com/de/pferdemarkt/verkaufspferde/24796-gribaldi-x-goodtimeshalbschwester-von-hengst-totilas/ Mein Gefühl sagt mir, dass ihr keine besonders gute Zukunft bevorsteht. Falls Sie also jemanden kennen - oder auch Sie selbst - der sich dieser wunderbaren Stute liebevoll annehmen möchte ohne einfach nur Geld mit ihr zu verdienen, wären Ihnen bestimmt eine Menge Zuschauer sehr dankbar. Inklusive mir!!! Herzliche Grüße, Ihre Sonja Alt
Tina schrieb am 15. Januar 2015 um 15:48
Hallo Herr Hackl, Future hat doch viele berührt so auch mich, es ist schön zu lesen, daß sie noch bei ihren Besitzern ist allerdings stellt sich hier mir die Frage, bleibt sie auch da oder muss sie doch noch zurück.... LG Tina
Marion schrieb am 12. Januar 2015 um 14:22
Hallo Herr Hackl, mich hat Future ebenfalls sehr berührt und ich hätte gerne gesehen, wie Sie weiter mit ihr arbeiten. Wenn jemand bei der Stute noch was retten kann, dann Sie. Die Idee mit einem Sponsor oder Spendenkonto finde ich echt gut. - Hat sich denn noch irgendwas ergeben , was dem Pferd in der Vergangenheit passiert ist? Liebe Grüße Marion
Bernd Hackl schrieb am 11. Januar 2015 um 21:15
Future ist noch bei ihren Besitzern und bekommt im August ein Fohlen. Liebe Grüße Bernd Hackl
karin schrieb am 11. Januar 2015 um 21:05
Hallo Bernd. Was is den nu aus futere geworden. I dad se sofort nehmen. Hoffe auf rück Meldung . Liebe grüße
Nathalie schrieb am 11. Januar 2015 um 19:35
Guten Abend Herr Hackl, auch mir geht die Stute Future nicht mehr aus dem Kopf und würde gerne wissen was aus ihr geworden ist ? Es wäre schön gewesen wenn Sie sich ihrer angenommen hätten und für sie nach einem geeigneten Menschen gesucht hätten, sollte sie nun tatsächlich wieder beim Händler gelandet sein der ja anscheinend zu den Besitzern von Future nicht ehrlich war was somit kein gutes Licht auf diesen Händler wirft sehe ich leider keine gute Zukunft für die arme Stute 🙁 Das hätte man verhindern müssen sie wird entweder ein wander Pokal, eine Wurfmaschine aufgrund ihrer Abstammung oder landet beim Schlachter Lg Nathalie
Birgit S. schrieb am 11. Januar 2015 um 18:40
Hallo Herr Hackl, mich hat der Fall Future auch sehr berührt. Die Stute hat wahrscheinlich nur bei Ihnen eine Chance. Das ist die Herausforderung an Sie, Sie schaffen das... Was auch dann passiert, es ist ein Gewinn. Machen Sie weiter mit Future, bitte!
Ch.Weizenegger schrieb am 11. Januar 2015 um 11:39
Hallo Herr Hackl, Könnte man für Future ein Spenden Konto einrichten, das Sie mit ihm weiter so Liebevoll arbeiten könnten. M.f.G.Ch.Weizenegger
sauder olivia schrieb am 11. Januar 2015 um 11:28
Lieber Herr Hackl, Vielen Dank für die tolle arbeit mit den Pferden. Es ist schön zu sehen wie es in den meisten Fällen ein gutes Ende nimmt. Leider habe auch ich die Sendung mit Future gesehen und bin von diesem Pferd fasziniert, es ist schade dass die Besitzer von Ihr nicht an Sie glauben und Ihr mehr Zeit geben. ich bin überzeugt das dieses Pferd ein schlimmers Erlebnis in jungen Jahren erlebt hat und absolut kein vertrauen zu Menschen hat. leider wird ihr schicksal bestimmt kein schönes Ende nehmen wenn man Sie wieder dahin zurückgibt wo sie hergekommen ist und alles angefangen hat. Ich hoffe für dieses Pferd dass sie jemanden findet der zeit und geduld hat, und für den reiten nicht an erster stelle kommt. und ihr die Liebe entgegen bringt die dieses Pferd verdient hat. Es wäre schön zu wissen dass Future nach der Sendung einen tollen Platz gefunden hat. Lieber Gruss Olivia
Silvia schrieb am 11. Januar 2015 um 10:24
Hallo Pferdefreunde Gibt es jemanden auf dieser Welt der genug Liebe und Zeit hat um der Stute Future ein liebevolles zu Hause bieten würde? Vielleicht würde ja auch der Gnadenhof in Österreich helfen?
Gertrud schrieb am 11. Januar 2015 um 10:09
Hallo, Herr Hackl, habe gestern mit großem Interesse die Sendung mit Ihnen und dem Pferd Futur gesehen und dieses Pferd geht mir nicht mehr aus dem Kopf, es ist doch sicher so, wenn dieses Pferd wieder zurückgegeben wird, dann landet es doch sicherlich beim Schlachter. Gibt es denn hier keine Möglichkeit, dass ein Sponsor dieses Pferd übernimmt und kann VOX hier eventuell helfen. Ich finde Ihre Arbeit absolut Spitze und fände es toll, wenn man hier noch Möglichkeiten finden würde. Viele Grüße Gertrud
U. Birkmann schrieb am 11. Januar 2015 um 7:47
Hallo Herr Hackl, Ihre Art mit Pferden umzugehen, finde ich ganz super. Auch wenn ich die Reiterei nie wirklich intensiv betrieben habe, dennoch habe ich im Laufe von ca. 38 Jahren hinter die Kulissen von einigen Reitbetrieben geschaut. Leider ist Brutalität, Gewalt und Zwang immer noch verbreitet. Dazu kommt oft Überheblichkeit und Arroganz der Stallbesitzer und Reiter. Auch Vernachlässigung der Pferde ist Alltag. Die Freude am Reitsport habe ich daher verloren. Durch Ihre Trainingsmethoden könnte ich mich wieder mit der Reiterei anfreunden. Leider wohne ich viel zu weit weg. Ihr Können steht Berühmtheiten wie Monty Roberts etc. in nichts nach! Alles Gute. MfG U. Birkmann
Irene schrieb am 11. Januar 2015 um 7:40
Hallo Bernd, ich verfolge die Sendung \"Die Pferdeprofis\" sehr gespannt. Ich (47) hatte nie ein eigenes Pferd. Ich hatte viele Reitbeteiligungen und habe Einiges erlebt. Jetzt reite ich nur noch im Urlaub. Ich liebe Spanien und die spanische Reitweise. Dort konnte ich auch mal auf Hengsten reiten. Sehr interessant. Der Western-Style ist nicht so mein Geschmack - vor allem der Sattel. Die Reitweise an sich schon. Sie ist der span. Reitweise ja recht ähnlich. In einigen Wochen reise ich nach Südafrika - eine Reitsafari. Das wird wohl mein spektakulärstes Abenteuer bleiben. Wie dem auch sei - ich habe Deine Webseite aufgesucht, weil mich die Sendung mit Future sehr berührt hat. Ich bin keine Medizinerin - aber als der Tierarzt den Befund in der Wirbelsäule erklärte, war ich geschockt. Diese Sklerosierungen, dünne Bandscheiben - es ist ein heftiger Befund. Und bei einem jungen, angeblich nicht angeritten Pferd nicht wirklich erklärbar. Na ja, zumindest ich bekomme den Verdacht, dass sie zu früh Gewicht getragen hat. Wirklich sehr, sehr traurig! Du machst Deine Sache - wie ich finde - sehr gut. Ich kann verstehen, dass Du Future gerne mehr Zeit gegeben hättest... Last but not least: Mich freut die Sendung ungemein. Sie wird Pferdebesitzern im Umgang mit ihren Pferden sehr weiterhelfen. LG Irene
Katharina schrieb am 11. Januar 2015 um 7:19
Hallo Bernd, Ich finde deine Arbeit ist echt zum Staunen, ich hoffe du machst weiter so und lässt im Fernseh öffter was von dir hören 🙂 Dein größter Fan Katharina
Jessica Kiraz schrieb am 10. Januar 2015 um 20:24
Sehr geehrter Herr Hackl Habe gerade die aktuelle Folge die Pferdeprofis gesehen und mich würde sehr interessieren was aus Future geworden ist ? Gruß J. Kiraz
Anika schrieb am 10. Januar 2015 um 19:34
Hallo bernd...ich finde es sehr schade, dass die besitzer future zurueckgegeben haben..Als unreitbares pferd Wird sie sicher zum schlachter verbracht werden..oder weisst du vielleicht anderes? Liebe gruesse
Martina Jülich schrieb am 10. Januar 2015 um 11:10
Sehr geehrter Herr Hackl, eine wirklich tolle Sendung die Sie abliefern auf VOX. Ist es möglich, öfters Ihre Arbeit mit Pferden im Fernsehen zu sehen! Gruß M. Jülich
Katharina Randschau schrieb am 6. Januar 2015 um 9:02
Hallo Bernd, wir kennen uns nicht, ich habe vor ein paar Tagen aber dein Abenteuer mti Future bei VOX gesehen und wollte Dir nur sagen, dass ich 1. froh bin, dass nichts Schlimmeres passiert ist.. 2. aber, dass Du auch als Profi dem Pferd gegenüber fair geblieben bist und dem Zuschauer die Stufen vor dem eigentlichen Tritt erklärt hast, in denen Du hättest intervenieren müssen. Ich habe großen Respekt vor Dir, da Du nicht dem \"sturen Bock\" die Schuld gegeben hast, sondern ganz reflektiert dem Zuschauer erklärt hast, was schief gegangen ist. Dies würden nicht viele \"Trainer\" oder \"Horseman\" machen, selbst einen Fehler eingestehen. Mach so weiter, ich finde Deine Arbeit am Pferd toll! Viele liebe Grüße, Katharina Randschau
Andreas Gruber schrieb am 4. Januar 2015 um 19:22
Hallo lieber Bernd. Wir kennen uns ja von einem Kurs, den du in Österreich in der Nähe von St. Pölten abgehalten hast. (Bin ja auch Westerntrainer). Habe nun auch die aktuelle Folge mit deinem Unfall gesehen. Ja, auch dem besten Horseman kann so was passieren! Wir arbeiten mit Lebewesen, nicht mit Maschinen. Ich hoffe dass dies auch irgendwann deine Kritiker verstehen können. Aus solchen Vorfällen kann man einfach nur lernen. Auch als nicht so bekannter Kollege, musste ich wegen solcher Ereignisse Kritik einstecken. Es gibt halt immer \"Besserwisser\". Du machst das schon! Hoffe dass du inzwischen wieder auf den Beinen bist und dort anschließt, wo du aufgehört hast. Viel Erfolg weiterhin für ein besseres Pferdeverständnis Dein freundschaftlicher Kollege Andi Gruber (Österreich)
Susann schrieb am 3. Januar 2015 um 22:53
Hallo Bernd, Du bist einer der besten Horsemen in Deutschland, hast von den besten Horsemen gelernt, hast jahrelange Erfahrung und Dein Konzept hat sich bei hunderten Pferden bewährt. Lass Dich von abwertenden Kommentaren nicht runterziehen. Diese Personen können Dir nicht annähernd das Wasser reichen! Pferdetraining ist Menschentraining - und da haben viele Pferdebesitzer Nachholebedarf ... Ich hoffe, dass es Dir gesundheitlich wieder besser geht und wünsche Dir und Deiner kleinen Familie Alles Gute für 2015! Liebe Grüße Susann
Katharina Fischer schrieb am 3. Januar 2015 um 20:33
Hallo, ich habe eben die staffel bei VOX gesehen und mich inderessiert sehr was aus Future geworden ist, es gab da irgendwie kein Ende. Um eine kurze Info wäre ich dankbar. Dankeschön Katharina
Sabine schrieb am 3. Januar 2015 um 19:29
Tolle Sendung. Weiterhin alles gute. Gruß Sabine
Zach schrieb am 3. Januar 2015 um 18:36
Naja Ihnen hat wohl mal ein Pferd gezeigt das nicht JEDES Pferd geritten werden muss. Siehe Sendung vom 3.1.2015 bei VOX. Das ist echt zum wegschauen.
Katrin Wacker schrieb am 20. Dezember 2014 um 12:47
Heyhey, das Buch ist echt super, verschenke es jetzt auch zu Weihnachten. Es ist immer wieder so, als ob man Dich wieder neben sich hört 😉 Hoffe dass wie uns bald mal wiedersehen und Mo und ich wieder von Dir profitieren können... Liebe Grüße auch an deine Familie Katrin
Silke Lehnert schrieb am 10. Dezember 2014 um 22:04
Hallo Bernd, wir haben unseren beiden Töchtern die Pferdeprofis DVD´s gekauft. Seitdem laufen, sooft es den beiden erlaubt wird, die DVD´s. Unsere Jüngste ist 7 Jahre alt. Sie kennt die ganzen Texte auf den DVD´s auswendig. Wenn sie gefragt wird, was sie mal werden will, kommt wie aus der Pistole geschossen: Ich werde Pferdeprofi. Dreht ihr noch weitere Folgen. Das wäre super. LG Silke
Gabi Schramm schrieb am 20. November 2014 um 11:20
Hallo Bernd. Dein neues Buch ist sehr lehrreich, interessant und gut verständlich. Wäre schön, wenn man danach ein persönliches Training haben könnte. Liebe Grüße von Gabi Schramm und \"Dixie\"
Elena Jacob schrieb am 4. November 2014 um 12:33
Tolle Webseiten.
Sabine Eickhorst schrieb am 14. Oktober 2014 um 17:43
Lieber Bernd, vielen Dank für deine hilfreichen Worte und deine Geduld. Der Kurs auf dem Hof von Christine Sprecklsen war einfach genial. Du hast mir und meiner Stella super geholfen. Endlich haben wir das Karibik-Feeling und der Galopp ist unser . Ganz liebe Grüße Sabine bis zum nächsten Mal ( bestimmt )
Anette Spies schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:20
Liebe Simone, lieber Bernd! Ich möchte mich auf diesem Wege noch einmal im Namen aller Teilnehmer und Beteiligten für die schönen Tage mit Euch bei uns am Friesenstall-Anzhausen bedanken. Wir alle haben sehr viel gelernt und waren von Deiner lockeren und angenehmen Art und Umgang begeistert! Sowohl mit den Pferden, als auch mit uns. Ich persönlich möchte mich auch nochmal bei Simone bedanken, die für alles stets ein offenes Ohr hatte. Dich lieber Bernd habe ich allerdings besonders ins Herz geschlossen, da Du meinem Umgang mit den Pferden sehr entsprichst. Die nächsten beiden Kurse für 2015/16 sind ja schon gebucht. Ich werde versuchen, Dich auch mal auf einem nahe gelegenen Kurs zu besuchen, wenn sich das zeitlic vereinbaren lässt. Ich wünsche nun Dir und Simone eine gute Zeit und viel Erfolg, bis wir uns wieder sehen. Liebe Grüße und nochmals vielen lieben Dank für alles! Liebe Grüße Anette
Peter mit Criollo Amado schrieb am 22. September 2014 um 18:44
wollte mich für den \"Mega Gailen\" Kurs in Gechingen bedanken. Das war genau auf meiner Wellenlänge. Es war schön, dass jeder etwas mitnehmen und sein Erfolgserlebniss haben konnte. Ich habe von den anderen Teinehmern auch nur positives gehört. Schade, dass der nächste Kurs erst in über einem Jahr stattfindet. Hoffe ihr seid wieder gut nach Hause gekommen. War einfach nur genial... LG Peter
Sandra und Appaloosa Joy schrieb am 3. September 2014 um 20:34
Hallo, jetzt wo der Muskelkater abklingt wollte ich Danke sagen für den tollen Kurs in Seßlach. Wir haben viel gelernt und ich freue mich schon auf den nächsten Kurs im März in Behrungen. Bis dahin liebe Grüße auch an deine kleine Familie.
Angelika und Smarty schrieb am 25. August 2014 um 10:32
Hallo Bernd, tolle Seite, endlich!! Smarty läßt grüßen und möchte gerne mal an einem Kurs von dir teilnehmen. Paß auf dich und deine kleine Familie gut auf. LG Smarty-Frau
Daniela schrieb am 28. Juli 2014 um 20:49
Hallo Bernd & Team, schöne Seite habt ihr zusammen gestellt mit tollen Bildern. Schau ich gern wieder vorbei. Leider musstest Du die letzten Kurse absagen. Wünsche gute Besserung und freue mich dann einfach scho auf den nächsten Kurs. 😉 LG Daniela
Regina Rauscher schrieb am 21. Juli 2014 um 10:08
Lieber Bernd, ein fantastisches Kurs-Wochenende liegt nun hinter uns und wir alle sind immer noch ganz gefesselt. Innerhalb kürzester Zeit haben alle Teilnehmer, ganz unabhängig von Reitweise oder Können, tolle Fortschritte gemacht. Ich glaube einige haben jetzt noch ein Lächeln im Gesicht. Du hast uns unseren Pferden näher gebracht und hast uns geholfen sie besser zu verstehen und \"pferdegerecht\" zu behandeln. Mit viel Humor, Engagement und natürlich nicht zuletzt Wissen und Können hast Du dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Du hast uns einige Impulese zum Nachdenken mit auf den Weg gegeben und wir würden uns riesig freuen Dich bald noch mal auf dem Breuershof begrüßen zu dürfen. LG von allen \"Breuershöflern\"
Babsi und Gandur schrieb am 15. Juli 2014 um 12:58
Lieber Bernd, der Kurs mit dir war wahnsinnig anstrengend aber wir beide haben echt sehr viel lernen können.Schade das die zwei Tage so schnell um waren. 🙁 Ich hoffe du kommst bald mal wieder in unsere Gegend so das wir nochmal teilnehmen können. 🙂 Du bist einfach ein super Trainer! Ganz liebe Grüße von Babsi und dem Isi Gandur
Schürmann Gabi schrieb am 7. Juli 2014 um 20:17
Hallo Bernd, ich gratuliere Dir zum Sieg im Trainer Contest 2014 auf Gut AmtmannScherf. Du hast eine solide und ehrliche Arbeit abgeliefert. Weniger ist oft mehr. .)
Daniel Kneisl schrieb am 6. Juli 2014 um 20:37
Servus Bernd, Glückwunsch zum Sieg des Trainercontests Bernd, weiter so Gruss Andrea und Danny aus der Opf.
Susann schrieb am 6. Juli 2014 um 19:02
Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn beim Trainer-Contest! Ist ein ganz tolles Pferd und Du bist - zumindest für mich - einer der besten Horsemen 🙂 Den Sieg hast Du Dir wirklich verdient! Mach weiter so und bleib wie Du bist!!! Ganz liebe Grüße an Dich und Deine kleine Familie Susann aus Dresden
Petra,Chantal und Christian schrieb am 18. Juni 2014 um 15:17
Hallo Bernd, Schöne Seite, wurde Zeit 😉 Wir wünschen Dir und Deiner kleinen Familie alles alles Liebe und freuen uns auf viele tolle Kurse mit Dir. Deine LCS ler
Conny schrieb am 18. Juni 2014 um 12:38
Hallo Bernd, ich wollte mich für die Beiden wirklich tollen Tage bedanken. Ist schon einiges an input gewesen allerdings hats mich auch aufgerüttelt wie langsam und auch inkonsequent wir so reagieren 🙂 Aber macht ja nix wir wollen ja besser werden. Freu mich schon jetzt auf eine Fortsetzung (ganz bestimmt sogar). Ganz Liebe Grüße aus dem Rheinland
Gabi Schürmann schrieb am 15. Juni 2014 um 7:15
Lieber Bernd, auch ich möchte mich bei Dir als Organisator für 9 Jahre Pferd International bedanken! Du warst immer zur Stelle, wenn wir Dich brauchten! Immer pünktlich, zwar nicht immer mit dem angekündigten Programm 🙂 (Herr Johann Wurst - von dem ich das erste Mal nichts wusste!), aber immer kompetent und vor immer unterhaltsam. Ich hoffe all die Jahre haben viele Menschen etwas von Deinen Vorträgen mit nach Hause genommen und haben die Erkenntnis gewonnen, dass das Rad nicht neu erfunden werden muss. Deine ehrliche Art und Weise hat sicherlich dazu beigetragen, dass es manchem Pferd besser geht. Mach weiter so! GOOD HORSES - GOOD PEOPLE - GOOD TIMES AND A GOOD JOB! Mach weiter so und pass auf Dich auf, die Pferde brauchen Dich!
Vicky schrieb am 14. Juni 2014 um 9:16
Hallo Bernd, vielen Dank für Deine Hilfe! Du bist ein großartiger Trainer und Pferdemensch! Viele Grüße Vicky
Katrin und Mo schrieb am 5. Juni 2014 um 12:23
Hallo Bernd, nochmal ein gaaaanz großes DANKE für die tolle Woche...hab unheimlich viel Kopfarbeit mitgenommen. Dickes Brummeln auch vom \"Hammerpony\" 😉 er ist genauso wie ich sehr dankbar. Webseite große Klasse... (Ich warte sehnsüchtig, dass der Tackshop Ratingen wieder da ist, um weiter machen zu können (Bosal).) Liebe Grüße aus dem Fuldischen. Katrin Wacker
Judith schrieb am 4. Juni 2014 um 12:41
Hallo! Eure Webseite ist schaut super aus!!!! 🙂 Und das Motto ist spitze! Liebe Grüße, Judith
Bianca schrieb am 2. Juni 2014 um 20:36
Hallo Bernd! Deine neue Seite ist wirklich super geworden, mit genialen Fotos! Ich wünsche euch nur das beste für die Zukunft und freue mich auf viele noch kommende Kurse liebe grüße Bianca
Zum Bernd Hackl Online-Shop

Telefon: 09467-7128890

E-Mail: info@berndhackl.de

Zum Kontaktformular

Nächste Kurstermine

Apr
7
Fr
ganztägig 2-Tages-Bodenarbeits-Kurs mit Be... @ 7P-Ranch
2-Tages-Bodenarbeits-Kurs mit Be... @ 7P-Ranch
Apr 7 – Apr 8 ganztägig
 
Apr
9
So
ganztägig 2-Tages-Reitkurs mit Bernd Hackl @ 7P-Ranch
2-Tages-Reitkurs mit Bernd Hackl @ 7P-Ranch
Apr 9 – Apr 10 ganztägig
 
Apr
16
So
ganztägig LIVE-Tour 22/23: Einhorn – besse... @ Reit- und Fahrverein Wolfsburg
LIVE-Tour 22/23: Einhorn – besse... @ Reit- und Fahrverein Wolfsburg
Apr 16 ganztägig
 
Kalender anzeigen


  • Was wurde aus
  • Gästebuch
  • Presse
  • News-Archiv
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Shop
  • Facebook
  • Empfehlungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Übernachtung

Copyright © 2020 Bernd Hackl